Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2046

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Feigen. 2016
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1037

Max Ernst

„Liebespaar“. 1966
Verkauft für 1.159 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.159 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1455

Neo Rauch

„Hirt“. 2001
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1506

Josef Mikl

Ohne Titel. 1963/64
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1226

Max Pechstein

„Nacht“. 1917
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1307

Horst Antes

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2019

Raoul Dufy

„Composition florale exotique II“. Um 1930
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1281

Jankel Adler

Mann mit Samowar. Um 1920
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1070

Fritz Köthe

„Halbverdeckt“. 1983
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2089

Man Ray

Aus: „L'Origine de l'Especes“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1805

Karl Hubbuch

„Offi im Bauhausstuhl“. 1926
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1838

Gerhard Marcks

Stehender weiblicher Akt nach rechts / Stehender weiblicher Akt mit erhobenen Armen / Weiblicher Halbakt mit Kopftuch / Weiblicher Akt von hinten, über den Rücken ein Tuch geschlungen. 1946 / um 1946
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1602

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage, Hannover, Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1946

István Nádler

„Untitled“. 2014
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1376

Alex Katz

„Six Female Portraits“. 2004
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1519

Arnulf Rainer

Ohne Titel (Selbstportrait).
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1204

Hans Hartung

„L 26“. 1957
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1603

Otto Piene

„Telerot“. 1968/69
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1177

Hans Laabs

Stilleben. 1967
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1680

Luc Tuymans

„Angel“. 2004
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1444

Otto Piene

„ohne Titel“. 1970
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1142

Käthe Kollwitz

„Hunger“. 1922
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1186

Henry Moore

„Reclining figure“ / „Six Reclining Figures with blue background“. 1974
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2112

Markus Lüpertz

Männer ohne Frauen (Parsifal). 1994/96
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2144

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1173

Siegfried Klapper

Flusslandschaft mit Segelschiff.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1250

Kurt Bartel

Lichtknoten. 1991
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1040

Klaus Fußmann

Vergissmeinnicht und gelber Mohn.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1139

Jeanne Mammen

„Bogenschützin“.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1861

Sigmar Polke

„Polke entlaubt einen Baum“. 1968
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1705

Hans Olde

„Südfrankreich (Provence)“.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1760

Nat Werner

Flötenspieler.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1321

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf (Trude Alex?)“. 1932
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1277

Dorothy Iannone

„The white Goddess“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1518

Otto Piene

„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3262

Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg

Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg – Teller mit sog. Berliner Muster (Reliefzierat) mit Blumenmalerei und exotischen Vögeln. Um 1765
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1607

Günther Uecker

„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)