Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1624

Franz West

„NUR HEUTE !?“. 1997
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/836

Franz West

Creativity: Furniture Reversal. 1998
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1915

Franz West

„Haus Lange Lampe“. 1991
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1951

Franz West

„Plakatentwurf (Westendcocktail). Mit einem Foto von Octavian Trautmansdorff“. 2009
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
272/204

Westafrikanisch (Sierra Leone)

Blasebalg einer Metallschmiede aus dem Volk der Temne oder Mende. Um 1910/20
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/306

Westafrikanisch, Bobo-Region (Burkina Faso)

Helmmaske der Bobo-Fing. 19./20. Jahrhundert
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/370

Westafrikanisch, Volk der Bamileke (Kamerun)

Thronsessel mit zweiköpfigem Leoparden aus dem Königkreich von Bandjoun. Um 1900
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/354

Westafrikanisch, Volk der Soninke (Guinea-Bissau)

Sono – Stabaufsatz mit Pferd und Reiter. 17./18. Jahrhundert
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2194

Edward Weston & Margrethe Mather

„The Marion Morgan Dancers“. 1920
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2168

Edward Weston

Cloud, Death Valley. 1938
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2037

Edward Weston

Nude (Charis in Doorway, Santa Monica). 1936
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2039

Edward Weston

Nude (Sonya Noskowiak). 1934
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2193

Edward Weston

Surf, Point Lobos. 1938
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2056

Edward Weston

„Clouds over Mt. Lassen“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2192

Edward Weston

St. Roch Cemetery, New Orleans, Louisiana. 1941
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1239

Conrad Westpfahl

„Ohne Titel“. 1971
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/506

Conrad Westpfahl

„Schwebendes Grau“. 1959
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1262

Conrad Westphal

Morgentoilette / Zwei Frauen. 1943
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
352/819

James White

„UNDER THE MICROWAVE“. 2008
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
220/816

James White

„Philly“. 2002
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
213/872

James White

„GIRLS“. 2002
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2185

Minor White

Cobblestone House, Avon, N.Y. 1958
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2040

Minor White

Ivy, Portland, Oregon. 1964
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
308/899

Pae White

Scrapestry 6. 2006
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1524

Rachel Whiteread

„Mike and the Modelmakers“. 2008
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
359/15

Stanley Whitney

„Violet Times“. 2012
Verkauft für 342.900 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/384

Sascha Wiederhold

Bühnenbildentwurf zu „King Richard III“. 1. Akt, 4. Szene: Ein Zimmer im Turm. 1929/30
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/385

Sascha Wiederhold

Bühnenbildentwurf (Stadtinneres mit Treppen). 1928–30
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3112

Wien

Große gläserne Deckenampel mit sechs Armen. Um 1820
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3111

Wien

Kleine gläserne Deckenampel mit einem Licht. Um 1810
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3255

Wiener Porzellanmanufaktur

Kumme mit Blumenkartusche auf rosa Fond. Um 1744/70
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3253

Wiener Porzellanmanufaktur

Tasse mit Untertasse mit Landschaftsdarstellungen in Schwarzlotmalerei, purpur angespitztem Rand und geflochtenem Henkel. Um 1744/49
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3254

Wiener Porzellanmanufaktur

Große Platte mit chinesischen Blumen. Um 1750
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/132

Christian Wilberg

Die Bucht von Neapel mit dem Vesuv. Um 1872/73
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1694

Heinrich Wildemann

„Komposition“. 1960
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1623

Ludwig Wilding

Ohne Titel. 1967/69
Verkauft für 337 EUR (inkl. Aufgeld)