Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1059

Lovis Corinth

„Leda mit dem Schwan“. 1914
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1516

Otto Piene

„Telegrün“ / „Telemagisch“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/202

Friedrich Christian Reinermann

Die Wasserfälle von Tivoli. 1795
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3208

Porzellanmanufaktur Meissen

Große runde Terrine mit Ozier-Relief, Deutschen Blumen, Spargelgriffen, Zitronenknauf und goldener Randkante. Um 1745/50
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1548

Gerhard Richter

„Plakat Donaueschingen“. 2001
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1094

Hermann Glöckner

Ohne Titel aus: „10 Handdrucke“. 1968/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2108

Arnold Odermatt

„Buochs“, aus der Serie „Karambolage“. 1956
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1309

Fritz Wotruba

„Kleine sitzende Figur“. 1952/53
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2121

Marc Riboud

„Darjeeling“. 1956
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1203

Hans Hartung

„L 22“. 1957
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1569

Mappenwerk

„Figurationen“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1168

Jiří Kolář

Rembrandt/Manet. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/26

Charles Percier

Entwurf zu einem Chorgitter in einer gotischen Kirche. Um 1789/91
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/118

Paul Holz

Sitzender Mann.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1429

Lucio Muñoz

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1048

Marc Chagall

„Der Mann mit dem Korb“. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1443

Eduardo Paolozzi

„Cloud Atomic Laboratory“. 1971
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1480

Klaus Staudt

„Schnitz“. 1987
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2177

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „Red“. 1968-1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2019

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). Um 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2199

Tom Wood

New Brigthon, Merseyside, aus der Serie „People“. 1980–1984
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/114

Johann Carl Baehr

Genazzano. 15. Juli 1828
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/190

Osmar Schindler

Am Abend II (Otterwisch bei Leipzig).
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1172

Max Liebermann

„Jäger mit Spaniels“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1484

Mappenwerk

„XXXV. biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2186

Barbara Klemm

„Christo, Verhüllter Reichstag, Berlin“. 1995
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1374

Peter Doig

„Maracas“. 2004
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1257

Hans Schmitz

„Liegender II“. 1972
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2070

Herbert List

„Im Verkehr“ (Piazza di Spagna, Rom). 1954
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1040

Marc Chagall

„L'Ange à l'Épée“. 1930/56
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1489

Norbert Tadeusz

Interieur mit Stuhl (konvex). 1976
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/264

Dieter Rams

Weltempfänger T 1000 in Aluminium. 1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342l

Marianne Brandt

L Tablettset aus drei Teilen. Um 1931
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2038

Alvin Langdon Coburn

St. Paul's from Ludgate Circus. 1905
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1138

Karl-Heinz Krause

„Manfred, liegend“. 1973
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2011

Herbert List

„Der letzte Tropfen“. Um 1950
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2085

Heinrich Riebesehl

„Barbecke (Peine), Nov. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1151

Dietmar Lemcke

„Verwelkte Rosen“. 1982
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1029

Fritz Bleyl

Ruderschule an der Havel. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2097

Erna Lendvai-Dircksen

Schauspielerin Eva Martersteig als Violäne in 'Verkündigung' von Paul Claudel. 1913
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1220

Ernst Wilhelm Nay

„Sylphenspiel“. 1949
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2103

Trude Fleischmann

Tänzerin Mila Cirul, Wien. Um 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/206

Osmar Schindler

Wolken am Nachmittag. 1905
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)