Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
333/638

Gerd Arntz

„Zaun“. 1924
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2055

Michael Wesely

„Everglades in Naples“. 1999
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/478

Marc Chagall

„Corbeille de fruits et ananas“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/169

Carl Gustav Carus

Fenster der Burg Tharandt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/514

Jiří Kolář

Äquinoktium - Tag- und Nachtgleiche. 1987
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/454

Oskar Moll

„Stilleben mit Blattpflanzen, Kaktus und Zitrusfrüchten“. 1940
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/302

August Macke

„Porträt Katharina Koehler“. 1907
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/107

Erwin Speckter

Porträt Hermann Huther / Doppelporträt Hermann Müller und Johannes Eduard Huther. Um 1825 / 1825
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/504

Heimrad Prem

„o. T.“ („Bewegte Spuren“). 1965
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/493

Gerhard Hoehme

„tänzelnd“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/445

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen II“. 1949
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/123

Carl Morgenstern

„Felsabhang auf Capri“. 1835
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1467

Gerhard Richter

Aus: „Schweizer Alpen I“ (B2). 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/708

Heinz Mack

„Lebensringe“. 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/714

Horst Egon Kalinowski

„Pour un rite d'initiation“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/846

Tobias Lehner

OHNE TITEL (126.116.125. 2005
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/851

Marcel Dzama

„The Last Winter“. 2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/422

August Gaul

„Katze“. 1901
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/796

Wolfgang Peuker

Karl Lagerfeld. 1992
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/596a

Pablo Picasso

„Marie-Thérèse en idole et trois Grecs barbus“. 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1385

Günther Förg

Aus: „Bad Honnef Multiple“. 1998
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/443

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau in den Dünen“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/203

Carl Morgenstern

Italienische Landschaft. Um 1860
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2247

Andreas Gursky

„Supernova no. 3“. 1999
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/499

Franz Radziwill

„Der Baum im Zimmer“. Um 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/175

Vilhelm Kyhn

Dänische Küstenlandschaft.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/444

Christian Rohlfs

„Weiblicher Akt“. 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/455

Lovis Corinth

Selbstbildnis im Atelier. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/211

Christian Schad

„Lesbisches“. 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/149

Thomas Fearnley

Winterlandschaft. 1829
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/728

Adolf Luther

„Sphärisches Hohlspiegelobjekt“. 1987
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/112

Adolf Henning

„Villa d´Este, Cypressen No. 1“. 1834
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2160

Josef Sudek

Ohne Titel (Glas und Brot). Um 1950
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/349

In der Art des Thomas Chippendale

Paar Rokoko-Wandkonsolen mit Kranichen. Um 1755
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/158

Max Beckmann

„Bildnis Mink“ (Die Frau des Künstlers). 1917
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/457

Walter Ophey

Lahnbrücke Limburg. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3287

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Runde Deckelterrine aus dem Tafelservice für König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744–1797) – Antikglatt mit Blumenmalerei und purpurnen Rändern für die Winterkammern des Schlosses Charlottenburg. 1796
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/557

Max Uhlig

„Petit paysage près de Faucon“. 1997
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2177

Ruud van Empel

„Dawn # 1“. 2008
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/993

Bernd Koberling

Vulkanischer Raum. 1981
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/511

Erich Heckel

„Frühnebel“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)