Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
289/255

Hans Gugelot

Radio-Phono-Kombination PK-G 5 mit Untergestell. 1957/58
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2048

F.C. Gundlach

„‚Die andere Romy‘, Kontaktbogen mit 36 Aufnahmen einer Portraitsitzung mit Romy Schneider, Hamburg“. 1961
Verkauft für 2.062 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1524

F.C. Gundlach

„Romy Schneider mit Kreuz, Hamburg". 1961
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/195

Louis Gurlitt

Gebirgslandschaft mit See.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/122

Louis Gurlitt

Landschaft mit Jäger. 1854
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/555

Karl Otto Götz

„24 Variationen mit 1 Faktur (Thema: Kopf 3“ („Kopf 3. Fassung“). 1949
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/678

Karl Otto Götz

„8 Variationen mit einem Schema VI“. 1975
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/125

Carl Wilhelm Götzloff

Paar mit Kind vor italienischer Landschaft. Um 1830
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1332

Volkmar Haase

„Woge mit zwei Kugeln diametral“. 1990/96
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1086

Kurt Haase-Jastrow

„Aus dem Park zu Wörlitz mit Schloß“. 1915
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1092

Adolf de Haer

Landschaft mit Fluss und Steinbrücke.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/319

Karl Hagemeister

„Teich in der Mark mit Seerosen und Schilfhalmen“. 1907
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/509

Karl Hagemeister

„Strandbild mit Seedorn“. 1911
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1093

Karl Hagemeister

„Weiherufer mit Pflanzen“. 1884
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/214

Theodor Hagen

Aktstudie einer jungen Frau.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2071

Heinz Hajek-Halke

Lichtgrafik /„Lichtgrafik kombiniert mit Originalfoto – 2 Negative“. Um 1950/1960
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/311

Gottlieb Wilhelm Hamann

Der Schreibtisch mit den Postamenten – wohl nach einem Entwurf von Christian Friedrich Gottlieb Schadow (1761–1831). Kurz nach 1800
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/397

Hainz Hamisch

„Frau von Wahl“. Um 1932/33
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1352

Angela Hampel

„Frau mit 2 Jaguaren“. Um 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1353

Angela Hampel

Frau mit kleiner Schlange. Um 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1685

Angela Hampel

Frau mit Schlange.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/328

Julius Robert Hannig

Amor mit Storch. 1887
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
353/104

Heinrich Hansen

Ansicht von Toledo mit der Alcántara-Brücke über dem Tejo. 1850/51
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
262/224

Karl (Carl) Hartmann

Junge im Profil nach rechts mit Blattranken.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/509

Paul Hartmann

„Bildnis einer Frau“. 1947
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
210/44

Karl Hartung

Mutter mit Kind. Um 1947
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
331/471

Karl Hartung

„Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf“. 1948
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/305

Josef Hartwig

Bauhaus-Schachspiel – Modell: XVI mit Kasten. 1924/25
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/133

Carl Hasenpflug

„Klostergang zu Walkenried“ (mit einem Selbstportrait des Künstlers). 1839
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1094

Ernst Hassebrauk

Sitzender Akt mit gefalteten Händen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2307

Ivo Hauptmann

Stillleben mit Distel. 1954
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/187

Raoul Hausmann

Hannah Höch mit Hut. 1915
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1048

Erich Heckel

„Schlafende Frau“. 1954
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1091

Erich Heckel

„Frau“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/384

Erich Heckel

„Bucht mit Badenden“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/9

Erich Heckel

„Mädchen mit Turban“. 1911
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/402

Erich Heckel

„Schreibende Frau“. 1924
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/328

Erich Heckel

„Frau und Kind“. 1912
Verkauft für 39.040 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1092

Erich Heckel

„Sitzende Frau am Strand“. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
265/18

Erich Heckel

Sich ankleidende Frau. 1911
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1072

Franz Heckendorf

Berglandschaft mit See und Bäumen / Auf dem Weg. 1951 / 1949
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/355

Franz Heckendorf

Gebirgslandschaft mit Fluss und Burgen. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2366

Franz Heckendorf

Blumenstillleben mit Äpfel und Birnen. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/542

Franz Heckendorf

Blumenstilleben mit Früchten. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/443

Franz Heckendorf

Landschaft mit Zugbrücke. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1316

Peter Hecker

Der Heilige Franziskus mit dem Wolf / „Der Luis“. 1926 / Um 1929
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3051

Werkstatt des Jan Davidsz. de Heem

Eine Girlande aus Blumen, Früchten und Nüssen, mit blauen Bändern an Nägeln befestigt. Um 1665
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/499

Marta Hegemann

Segelschiffe vor Kirche mit Häusern. 1920er-Jahre
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
283/520

Marta Hegemann

Landschaft mit Brücke. 1927
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1215

Josef Hegenbarth

„Frau mit Hund am Fenster“. Um 1931
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)