Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
247/153

Wilhelm Wach

Bildnis einer Velletrinerin in der Landestracht. Um 1820
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/321

Wilhelm Wagenfeld

Vorratsgeschirr „Kubus“: Stapelbares Aufbewahrungsgeschirr in 21 Teilen, bestehend aus einem Tablett, zehn Gefäßen und zehn Deckeln. 1938/39
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
319/36

Wilhelm Wagenfeld

Tischleuchte W1. Um 1930
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/322

Wilhelm Wagenfeld

Teebüchse, 1950. / Ausführung 1953
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/316

Wilhelm Wagenfeld

„Tischlampe aus Glas“ - Modell: MT 9 (Vorarbeiten von Carl Jacob Jucker). 1923/24 / Ausführung 1924
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/361

Julius Wanschaff

Lehnstuhl Wilhelm Hensels (1794-1861). 1833
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1320

Wilhelm Wessel

„Langeoog“. 1949
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
207/130

Friedrich August Wünschmann

Portrait Wilhelm von Schadow.
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
340/210

Leopold Zielke

„Palais S.K.H. des Prinzen Wilhelm von Preussen in Berlin“. 1835
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/204

Johann Wilhelm Zillen

Heidelandschaft in Jütland.
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/205

Wilhelm Carl August Zimmer

Wiese mit blühender Erika. 1874
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite