Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/173

Otto Scholderer

„Jagdstilleben mit aufgehängtem Hasen und einer Ente als Pendant“. 1890er Jahre (?)
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/127

Adrian Ludwig Richter

„Schäferpaar bei Mondaufgang“. Um 1860
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/168

Carl Spitzweg

„Waldlandschaft mit zwei Frauen“. Um 1860
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/124

Carl Gustav Carus

„Bewaldeter Abhang bei Pillnitz“. Um 1840/50
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
209/264

Jean (1671-1751) u. Pierre Paure (1669- 1717), Henning Brandt, Ernst Lange, Johann Hoffmann, Johann Uchländer

Funeralwappen zum castrum doloris von Sophie Charlotte, Königin in Preußen. 1705
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
209/261

Burchardt Precht

Schwarz-Gold-Eglomisé Spiegel. Um 1700
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
242/686

Francis Bacon

„Seated Figure“. 1983
Verkauft für 24.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 24.375 EUR (inkl. Aufgeld)
356/710

Alicja Kwade

„Watch (Münz)“. 2009
Verkauft für 24.130 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2061

Gerhard Marcks

„Hockende, den Fuß fassend“. 1981
Verkauft für 24.130 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 24.130 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1946

Gerhard Richter

„Farbfelder. Anordnung von 1260 Farben (Gelb-Blau-Rot)“. 1974
Verkauft für 24.130 EUR (inkl. Aufgeld)
348/839

Alex Katz

„Black Dress 3 (Oona)“. 2015
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/607

Rémy Zaugg

„LOOK,/I AM/BLIND,/LOOK., (No. 3) (violet-rouge/vert)“. 1998/99
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/692

Martin Eder

Ohne Titel. 1998
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/863

Louise Bourgeois

„Topiary: The art of improving nature“. 1998
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/841

Eberhard Havekost

„Park“. 1994/96
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/542

Bruno Goller

Stilleben mit Frauenkopf. 1992
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2099

Helmut Newton

„'Parlour Games' Munich“. 1991
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/518

Jean Miotte

Ohne Titel. Um 1990
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/874

Ulrich Erben

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/773

David Robilliard

„DON’T GET SAND IN YOUR BOILED EGGS“. 1988
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/831

Mimmo Paladino

„Papageno“. 1987
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/563

Emil Schumacher

„G-2/1986“. 1986
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/271

Hans Hartung

„P 8 – 1986 – H 2“. 1986
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/594

Günter Brus

„DUNKLE AHNUNG“. 1984
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/732

Hermann Nitsch

Das letzte Abendmahl. 1983
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/875

Salomé

Entschuldigung sie sind nur so. 1983
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/767

Fritz Köthe

„Roter Apfel“. 1982
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/671

Andy Warhol

„Uncle Sam“. 1981
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/470

Hermann Glöckner

„Faltung I“. Um 1980
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/809

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 4“. 1977
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2103

Dieter Appelt

„Die Befreiung der Finger“, aus der Serie „Erinnerungsspur“, 1977–1979.
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/725

Joseph Beuys

„La Rivoluzione Siamo Noi“. 1972
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/603

Woty Werner

„Meditativ“. 1968
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2185

Peter Beard

„Large tusker c. 150 lbs in TSAVO north nr. Block 33 + Ithumba Hill“. 1965
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/819

Winfred Gaul

„Three little roses I“. 1965
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2235

Günter Brus

Portfolio „Selbstbemalung II“. 1964
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/335

Antoine Philippon und Jacqueline Lecoq

Cabinet „Pointe de Diamant“ (Modell 1307). 1962/64
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/566

Karl Fred Dahmen

„Formentera“. 1962
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/748

Arnulf Rainer

„HAUTE COIFFURE“ (Ausgabe B). 1961-62/1963
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2186

Peter Beard

„giraffes in mirage on the Taru desert, Kenya“. 1960
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/854

Carmen Herrera

„blanco y verde“. 1960/2010
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/486

Ben Nicholson

„Paros with goat“. 1959
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/593

Max Peiffer Watenphul

„Haus Gilles auf Ischia“. 1949
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)