Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2270

Arnulf Rainer

„Parallel Malaktion mit Schimpanzen“. 1979
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/174

Max Slevogt

Memento Mori. 1884
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/407

Johann Walter-Kurau

Hafen mit Segelbooten. Um 1913/14
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/532

Fritz Winter

„Graue Komposition“. 1935
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/776

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1964
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/431

Elisabeth Epstein

Südliche Treppengasse mit zwei Frauen. 1929
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/702

Jeff Koons

„BALLOON DOG (BLUE)“. 2021
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/504

Karl Schmidt-Rottluff

„Usambaraveilchen“. Um 1955/64
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/459

Pablo Picasso

„Chouette“. 1968
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/780

Martin Disler

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/772

Franz Erhard Walther

„Die Zeitlichkeit der Proportion“. 1967
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/468

Wassily Kandinsky

„Fröhlicher Aufstieg“. 1923
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/812

Peter Doig

„Blizzard ’77“. 1997
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/828

Jonas Burgert

„Kopfkreuz“. 2002
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3100

Mainz

Tabernakelschrank, wohl eine Arbeit von Franz Anton Herrmann (1711–1770). Um 1760/70
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/642

Otto Dix

„Leonie“. 1923
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/447

Ernst Ludwig Kirchner

Straßenszene Berlin. 1914
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/484

Max Beckmann

„Die Straße“. 1919
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/522

Hermann Glöckner

Sonnenblume. Um 1930
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/857

Wilhelm Sasnal

„Westerplatte“. 2002
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/819

Georg Baselitz

Blonder Kopf mit grüner Hand. 1985
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/415

Renée Sintenis

„Mutwilliges Fohlen“. 1925
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/520

Gerhard Marcks

„Der Rufer“. 1967
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/798

Markus Lüpertz

„Melonen Mathematik III“. 1984
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/859

Georg Baselitz

Ohne Titel (Hochsitz). 1972
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/612

Ernst Ludwig Kirchner

„Kühe und Hirten“. 1917
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2148

Edward Steichen

Sunflower, aus der Serie „Sunflowers from Seed to Seed“. 1921
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/352

Englisch

Paar kleine Side-Tables – sog. Lowboys oder Dressing Tables. Um 1730/40
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/508

Christian Rohlfs

„Berge am See“. 1935
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/235

Chinesisch, Nördliche Wei-Dynastie

Votivfigur eines sitzenden Buddhas. Anfang 5. Jahrhundert
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/25

Arnold Topp

„Komposition II“. 1916
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/596

Gerhard Hoehme

„Gouache 1959. Räumlich streng gegliedert“. 1959
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/765

John Chamberlain

„Sockets“. 1977
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/279

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

„Französische Vase“ mit Veduten von Berlin. 1840
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/500

Heinrich Hoerle

„Mädchen am Fenster“. 1927
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/506

Lesser Ury

„Berliner Straßenszene“. Um 1915
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/522

Lyonel Feininger

„Zwo Frachter“. 1936
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/100

Martin Schongauer

„St. John on Patmos“ / „Johannes auf Patmos“. Um 1480
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/836

Franz West

Creativity: Furniture Reversal. 1998
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/564

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie am Planwagen“. 1926/27
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/827

Frank Nitsche

„NOB-2-2001“. 2001
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/551

Maria Uhden

„Landschaft mit Kamel“. 1917
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)