Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1227

Max Pechstein

„Heimkehr Italienische Fischer VII“. 1917
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1218

Max Pechstein

„Fischfang. Italienische Fischer III“. 1917
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
266/459

Max Pechstein

Monterosso al Mare. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1874

Max Pechstein

„Badende III“. 1911
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
306/13

Max Pechstein

Sängerin auf der Bühne. 1910
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/435

Max Pechstein

„Tanz II“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/430

Max Pechstein

„Tanz VII“. 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/350

Max Pechstein

Ruhender Akt. 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
313/12

Max Pechstein

„Die hellgrüne Jacke“. 1909
Verkauft für 525.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/494

Max Pechstein

Boote am Ufer. 1909
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/14

Max Pechstein

„Schnee auf Dächern“. 1908
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/423

Max Pechstein

„Gehöft im Tal“. 1907
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/434

Max Pechstein

„Netzzieher“. 1907
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2053

Hermann Hesse

Titelblatt zu: „Zwölf Gedichte von Hermann Hesse“.
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/270

Gabriel von Max

„Erster April“ (Faust und Gretchen im Garten). 1869
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/269

Gabriel von Max

„Schlafen gehn!“. Nach 1900
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1066

Max Ernst

Aus: „Uwe M. Schneede, Max Ernst“. 1973
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2144

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2145

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
297/476

Colombo Max

Sonnenuntergang über dem Meer bei Sestri Levante.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
310/235

Max Pietschmann

Entwurf eines Denkmals der Dresdner Kunstgenossenschaft für Hermann Prell. 1906
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/177

Gabriel von Max

Kopf einer jungen Frau.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/721

Hermann Nitsch

„Wiener Secession“. 1987
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1073

Hermann Glöckner

Schwünge (Blattform). 1984
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
296/292

Hermann Glöckner

„Drei Phasen“. 1980
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/420

Hermann Glöckner

Schwarzer aufrechter Keil. 1980
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
218/58

Hermann Glöckner

Mast mit zwei Faltungszonen (Modell). 1975
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1072

Hermann Glöckner

Variante zu Blatt 7 der Folge: „10 Handdrucke“. 1973
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1512

Hermann Nitsch

„Akkustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
213/727

Hermann Bachmann

„Ohne Rot“. 1959
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
239/331

Hermann Glöckner

„44 58/3“. 1958
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1748

Hermann Bachmann

„Stillleben mit Krähe, Mohnkapseln und Birnen“. 1953/54
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1014

Hermann Bachmann

Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/621

Hermann Glöckner

„Kreise in Graustufen auf Schwarz und Weiß“. 1936
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/228

Hermann Glöckner

„Schwarzer Keil über weißem vor dunklem Graublau mit Konstruktionslinien“. Um 1936
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1079

Hermann Glöckner

„Wünschendorf, in Grün gebettet“. 1934
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
225/43

Hermann Glöckner

„Weißes Liniennetz auf Stern in Rotbraun“. 1932/50
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1212

Hermann Teuber

Im Park. 1920er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1083

Hermann Glöckner

Landschaft mit Horozontalen vorn. 1920
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2062

Hermann Haller

Kopf eines Abessiniers. Um 1911
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/722

Hermann Nitsch

„Wiener Secession“. 1987
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/470

Hermann Glöckner

„Faltung I“. Um 1980
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1183

Hermann Glöckner

„Faltgrafik 4/30c“. 1977
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1182

Hermann Glöckner

„Faltgrafik 4/30a“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
218/57

Hermann Glöckner

Zentrale Teilung in Rot und Weiß. Vor 1976
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)