Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2128

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Carl Erickson beim Zeichnen von Gertrude Stein und Horst, Paris. 1946
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2149

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

White Sleeve (Doris [Lyla] Zelensky), Paris. 1936
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2107

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Lisa: Hands with Flask & Flowers, N.Y. 1941
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1427

Paul Housley

„James Jewel“. 1999
Verkauft für 200 EUR (inkl. Aufgeld)
278/175

Paul Huet

La Côte de Grâce, à Honfleur. Um 1825/30
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/733

Paul Jenkins

„Phenomena Enigma Meets Three“. 1989/90
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
227/723

Paul Jenkins

„Phenomena North Hoop“. 1963
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/724

Paul Jenkins

Ohne TItel. 1960
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/959

Paul Jenkins

„Phenomena Lean to The North“. 2000
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
356/746

Paul Jenkins

„Phenomena With Profile“. 1961
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1451

Paul Jenkins

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/295

Paul Jenkins

„Phenomena Celtic Fire Torc“. 1995
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/308a

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Längliche Konfektschale in Form von übereinanderliegenden Orangenblättern – wohl aus dem Service für Großfürst Paul von Russland. 1776
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2066

Peter Keetman

Konvolut für Bernd Lohse. Um 1947–1969
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/542

Paul Kelpe

Ohne Titel. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2087

André Kertész

„3 rue Gozlin“ (Librairie Paul Jammes, Paris). 1975
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/487

Paul Klee

„Gute Unterhaltung“. 1913
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
305/279

Paul Klee

„Ein Genius serviert ein kleines Frühstück“. 1920
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/38

Paul Klee

„Hörender“. 1934
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/10

Paul Klee

„Komiker (Inv. 4)“. 1904
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/371

Paul Klee

„Seiltänzer“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
225/35

Paul Klee

„Starr-beflügelt“. 1931
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/24

Paul Klee

„Das Haus zum blauen Stern“. 1920
Verkauft für 745.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/39

Paul Klee

„Burg auf dem Riff“. 1927
Verkauft für 889.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/745

Paul Klee

„Vogelkomödie“ („Aristophanische Komödie“). 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/295

Paul Klee

„Die heitere Seite“. 1923
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/231

Paul Klee

„Dein Ahn?“. 1933
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/40

Paul Klee

„Ein Tragiker (unter anderen)“. 1933
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/39

Paul Klee

„Seiltänzer“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/485

Paul Klee

„Rechnender Greis“. 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/9

Paul Klee

„Der Held mit dem Flügel“. 1905
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/34

Paul Klee

„Dryaden“. 1939
Verkauft für 500.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/333

Paul Klee

„Die erhabene Seite“ – „Weimar Bauhaus Ausstellung 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/344

Paul Klee

„Die heitere Seite“. 1923
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/457

Paul Klee

„Bildnerische Gestaltungslehre: III.24 Stereometrische Gestaltung“. Um 1926-31
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/458

Paul Klee

„Bildnerische Gestaltungslehre: Anhang“. Um 1926-31
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/460

Paul Klee

„Landschaft mit Pferden“. 1924
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1151

Paul Klee

„Blick auf einen Fluss“. 1912
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
281/37

Paul Klee

„Nach oben“. 1939
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)