283/468
Heinrich Zille
„Berlin W. beim Schneeschippen“. 1917
Verkauft für
41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1282
Heinrich Zille
Speise-Eis.
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1285
Heinrich Zille
Gaststube.
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/163
Heinrich Zille
„Abendzeitung“.
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1118
Heinrich Zille
Spazierendes Paar von hinten.
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1248
Heinrich Zille
Sitzende.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/375
Heinrich Zille
„Der abgebaute Schutzmann“.
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/454
Heinrich Zille
„Zeitung die Weltstadt oder die Wahrheit“. 1920er-Jahre
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2156
Heinrich Zille
Knieende Mutter, ihrem Kind die Hosen hoch ziehend.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2421
Heinrich Zille
Frau mit Kinderwagen.
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1144
Heinrich Zille
Sitzende.
Verkauft für
4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1231
Heinrich Zille
Paar.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1229
Heinrich Zille
Junge Frau.
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1255
Heinrich Zille
Tanzendes Paar.
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1332
Heinrich Zille
Studie einer Dame in Seitenansicht.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1289
Heinrich Zille
Im Gespräch.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1322
Heinrich Zille
Sitzende.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1315
Heinrich Zille
Kopf einer Dame mit Hut von hinten (2 Skizzen).
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1319
Heinrich Zille
Amme mit Kind.
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1313
Heinrich Zille
Beim Einkaufen.
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1311
Heinrich Zille
Ach Jott - Anni denkt jewiß, ick hab was in die Taschen. 1902
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1273
Heinrich Zille
Umarmung.
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1274
Heinrich Zille
Paar.
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1311
Heinrich Zille
Im Mantel der Gnädigsten.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1288
Heinrich Zille
Mädchen mit Korb.
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1281
Heinrich Zille
Musik.
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1305
Heinrich Zille
Figur von hinten mit Hut.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1766
Heinrich Zille
Dame mit Pelzkragen nach links gehend.
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/452
Heinrich Zille
Nachbarsplausch vorm „stillen Örtchen“. 1922
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1438
Heinrich Zille
Zwei Kinder.
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1222
Heinrich Zille
Schwangere.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/341
Heinrich Zille
Arbeiterpaar mit Kind.
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1327
Heinrich Zille
Mann im Nebel. 1899
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1328
Heinrich Zille
Gehendes Paar.
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1253
Heinrich Zille
Dame in Kostüm und Hut nach rechts.
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1147
Heinrich Zille
Der Herr Studienrat Lehmann.
Verkauft für
1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
294/94
Heinrich Zille
Freier auf der Treppe. 1900
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/457
Heinrich Zille
Reisigsammlerin.
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1317
Heinrich Zille
Auf der Wäschleine. Um 1912
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1271
Heinrich Zille
Gehende Frau.
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1267
Heinrich Zille
Kleines Mädchen.
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1275
Heinrich Zille
In der Schule.
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1321
Heinrich Zille
Mädchen mit Haarschleife, das Geschwisterchen auf dem Arm. 1924
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
273/1
Heinrich Zille
„Am Wannsee“. 1913
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1288
Heinrich Zille
Lichtenberg. Um 1885
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1310
Heinrich Zille
Mädchen mit Muff.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1312
Heinrich Zille
Sitzende mit Profil nach rechts.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1297
Heinrich Zille
Paar.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1292
Heinrich Zille
Zwillinge.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1298
Heinrich Zille
„Ins Wasser“. 1919
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden