Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1497

Rupprecht Geiger

Plakat vor der Schrift zur Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf. 1985
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2099

Jitka Hanzlová

Erica, aus der Serie „Female“, 1997–2000. 1999
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1081

Ferdinand Robert Fleischer

„Nach der Schneeschmelze“. Um 1900
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1603

Daniel Spoerri

„Der Alphornbläser (Albert-Anker-Tisch)“. 2014
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/162

Christian Friedrich Gille

Alter Pflaumenbaum in Briesnitz an der Elbe.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1731

John Andreas Godwin

Open Sea, aus der Serie „Sights / Sightings“, Tromsø. 2019
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1087

Gerhard Marcks

„Der Schäfer“. 1921
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1563

Robert Lebeck

„Jayne Mansfield bei der Weinprobe im Hotel Gehrhus in Berlin“. 1961
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1141

Julius Kaesdorf

„bei Wegheiligen kommt es vor, dass einer sehr hoch in der Mitte sitzt“ oder „im Badischen halten die Wegheiligen kein Treffen ohne Vorstandswahl ab“. 1976
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1546

Daniel Richter

„Der Fotograf“. 2001
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1276

Max Slevogt

„Der Eisenhans“. 1926
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1169

Käthe Kollwitz

„Vier Männer in der Kneipe“. 1892/1963/65
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1199

Max Liebermann

„Der barmherzige Samariter“. 1910
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1371

Christo

„Wrapped Reichstag (Projekt for Berlin) Platz der Republik“. 1992
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1274

Joseph Beuys

„Der Motor“. 1980
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1054

Lovis Corinth

„Der Sündenfall“. 1919
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1475

Mappenwerk (nach 1945)

„Warm up. Fotoarbeiten von Studierenden der Universität Essen“. 2003
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1589

Mike Steiner

Der Spiegel. 1983
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2089

Konrad Klapheck

„Die Pleite (Der Sportschuh)“. 1968
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2095

Walter Stöhrer

„)( ... Dem Zufall ausgesetzt / oder: / Die Quersumme [der Gesichter /will ihr Ergebnis]“. 1981
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1435

Otto Piene

„Der Osrampilz“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3372

Königsberg

Schale mit der Büste der Minerva von Philipp Zimmermann (1733–1801). 1786
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1282

Katharina Bosse

„Reich der Zeichen, Reich der Sinne, Dean Martin Raum“. 1999
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2016

John Bulmer

Mills Girls, Elland Yorkshire, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1505

A.R. Penck

Der gefrorene Leopard. 1991/92
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2083

Miklos Gaál

„Version of history“, aus der Serie „Imitation of Life“, 1999–2003. 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2045

Gisèle Freund

Bergleute am Meer, Nordengland, aus der Serie „Pays en détresse“. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1272

Lesser Ury

„Sitzendes Paar an der Havel“. Um 1920
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1058

Max Ernst

„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2079

Joachim Brohm

Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1993
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2095

Germaine Krull

Aus der Serie „Les Ouvrières de Paris“. Um 1931
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2276

Luciano Castelli

„Giacometti vor der Mauer“. 1987
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1341

Birgit Brenner

„Der Wagen wurde Gustav getauft und auch sonst wie ein Familienmitglied behandelt“. 2006
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2015

John Bulmer

Redhead with Pram, Liverpool, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1558

Gerda Lepke

„Dresden, Platz der Einheit“ / Ohne Titel. 1990 / 1996
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1047

Lovis Corinth

„Der Neue See“ / „Lärche mit Herzogstand“. 1920 / 1926
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2082

Robert Lebeck

„Bilka Schlussverkauf, Berlin“, aus der Serie „Deutschland im März“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2041

John Bulmer

Newcastle upon Tyne, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111

Karl Hofer

„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2098

Joachim Brohm

Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1996
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2336

Leni Riefenstahl

Die Kamera auf der Wasserlinie. 1936
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2034

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963–1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1484

Günther Uecker

„Zum Schweigen der Schrift oder die Sprachlosigkeit“. 1979
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1211

Ernst Wilhelm Nay

„Der Mensch“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2227

Ludwig Rauch

„Moskau“, aus der Serie „Ausgang zur Stadt“. 1991
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/242

Albert Venus

„Am Hain der Egeria“. 1869
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1007

Christian Arnold

„Der dunkle Fluß“. 1936
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2163

Lucien Clergue

„Étangs“, aus der Serie „Le marais d'Arles“. 1960
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2070

Mario Giacomelli

Landschaft, aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1992
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)