Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
286/1572

Frank Stella

Aus: „Prinz von Hohenfließ“. 1997
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2170

Otto Steinert

Skizzen aus Paris. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070

Otto Steinert

Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1604

Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Aus: „Brainforest Kanazawa“. 2004
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2148

Edward Steichen

Sunflower, aus der Serie „Sunflowers from Seed to Seed“. 1921
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2184

Daniel Spoerri

Aus: „La medicine opératoire de N.H. Jacob interpretée par Spoerri“. 1994
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2034

Alec Soth

2008_02zl0189, aus der Serie „Broken Manual“. 2008
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3042

Joris van Son

Ein Feston aus Früchten vor einem Steinrelief. Erste Hälfte der 1650er Jahre
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2116

W. Eugene Smith

Charlie Chaplin resting between takes, aus der Reportage „Chaplin at work“. 1952
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2164

W. Eugene Smith

Worker with raised arms, aus der Serie: „Taft & Ohio Railroad“. 1949
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1250

Max Slevogt

Aus: „Zeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und Märchen“. 1920
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1614

Neal Slavin

Channel Swimming Association, Dover, Kent, July 15, aus der Serie „Britons“. 1984
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1551

Andreas Siekmann

Aus: „Trickle Down. Der öffentliche Raum im Zeitalter seiner Privatisierung“. 2007
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2089

Stephen Shore

„Sandusky, Ohio, July“, aus der Serie „American Surfaces“, 1972–2005. 1972
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
361/740

Thomas Schütte

„Danke - Ich bin bedient“, aus der Serie „September Notes“. 1989
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2398

Ernst Schumacher

Blick aus dem Fenster. 1936
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1192

Emil Schumacher

Aus: „Atischa“. 1959
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2146

Gundula Schulze Eldowy

„Berlin, 1984“ (Esther und David), aus dem Zyklus „Aktportrait“, 1977-1989.
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2248

Gundula Schulze Eldowy

„Untitled, Dresden“, aus der Serie „The Big and the Little Step“. 1989
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1261

Bernard Schultze

„Aus Linien ein Rätsel“. 1992
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3341

Carl David Schrödel

Drei Dresdner Tafelleuchter aus dem „Service mit FA und Kurhut“ für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) – sog. Familiensilber. 1748 und 1773
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/293

Carl David Schrödel

Ovale Wärmeglocke mit Platte aus dem doppelt-matt-vergoldeten Silberservice für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750-1827). 1774
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1329

Georg Schrimpf

„Mädchen, aus einem Dachfenster schauend“. 1923
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2173

Toni Schneiders

„Winterliches Dekor. Ein Kragen aus Eis“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
209/288

Bruno Schmitz

Konvolut von Plänen, Skizzen und Akten aus dem ehemaligen Archiv des „Deutschen Patriotenbundes zur Errichtung des Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig“. 1894-1938
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1252

Karl Schmidt-Rottluff

„Gehöft im Moor (Motiv aus Dangaster Moor)“. 1907
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2039

Michael Schmidt

„o. T.“, aus der Serie „Landschaft“. 1986
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2083

Michael Schmidt

„o.T.“, aus der Serie „Frauen“. 1999
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
232/35

Rudolf Schlichter

„Gruß aus Lesbos“. Um 1923
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1254

Rudolf Schlichter

Sitzende Frau, aus zwei Perspektiven betrachtet. 1920er Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3241

Schlesisch

Monatsglas „October“, wohl aus dem Hirschberger Tal. Um 1760
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
213/862

Cornelia Schleime

Ohne Titel (Aus: Die Päpste). 2003
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
340/135

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien aus Civitella.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/443

Rudolf Schick

Pflanzenstudien aus Italien. 1862/67
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1505

Thomas Scheibitz

Konvolut aus 5 Zeichnungen. 2003/2004
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/378

Iwon (Liselott) Scheerbarth-Eichhorn

Zwei Entwürfe aus der Bauhaus-Handweberei. 1926
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2022

Roy Schatt

„James Dean“, aus der Serie „Torn Sweater“,. 1954
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2032

Viviane Sassen

Aus der Serie „Sol & Luna“. 2009
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2159

August Sander

Zwei Bauernportraits: Rheinischer Bauer / Bauer aus dem Vorgebirge. 1910-1914 bzw. 1931
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2149

August Sander

Porträts aus „Menschen des 20. Jahrhunderts“. 1912–32
Verkauft für 949.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1987

Sam Samore

Ohne Titel, aus der Serie „Allegories of Beauty“. 1990er-Jahre
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1608

Sam Samore

Ohne Titel, aus der Serie „Allegories of Beauty". 1990er–Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/748

Salomé

„Schwimmer IV.“, aus der Serie „Graue Schwimmer und Seerosen“. 2009
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
264/340

Eero Saarinen

Esstisch aus der Pedestal Collection – Tulip-Dining-Table (Modell Nr. 172-173). 1957
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2277

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Eigentlich möchte ich mit dir alleine sein“ aus der Serie: „Meine deutschen Träume“. 2003
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1464

Robert Ryman

Aus: „On the Bowery“. 1969
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1648

Thomas Ruff

„Lu10“ aus der Serie „Nudes“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/626

Thomas Ruff

„ri 03“, aus der Serie „jpegs“. 2007
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2197

Thomas Ruff

Porträt (P. Stadtbäumer), aus der Serie „Portraits“, 1986–1991. 1988
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2158

Michael Ruetz

„Staatsempfang / Official Reception“, aus: „The Family of Dog“. 1973
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)