Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/354

Karl Schmidt-Rottluff

„Zwei Katzen I“. 1914
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
283/484

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1326

Karl Schmidt-Rottluff

„Haus mit Pappeln“. 1913
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/347

Karl Schmidt-Rottluff

„Bedrückte Frauen“. 1912
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
314/453

Karl Schmidt-Rottluff

„Villa mit Turm“. 1911/1919
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/427

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Äpfeln und Birnen.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2105

Michael Schmidt

„Berlin“. 1981
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2133

Michael Schmidt

„Berlin Grunewald (a.d. Havel)“. 1979
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
305/340

Kurt Schmidt

„Karte zur Bauhaus Ausstellung Weimar 1923“. 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2039

Michael Schmidt

„o. T.“, aus der Serie „Landschaft“. 1986
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
209/293

Karl Otto

Schreibtisch mit MR 10 Stahlrohrstuhl. 1930 und 1927
Verkauft für 31.720 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2083

Michael Schmidt

„o.T.“, aus der Serie „Frauen“. 1999
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2132

Michael Schmidt

„Porträt G.“. 1966–1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/307

Kurt Schmidt

Studie zum mechanischen Ballett. 1923
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/341

Karl Otto

Schreibtisch. 1953
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1197

Mappenwerk (vor 1945)

„Genius“. 1919-1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/796

Wolfgang Peuker

Karl Lagerfeld. 1992
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
313/5

Arnulf Rainer

„KARL KRAUS“. 1984
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/497

Bernhard Heiliger

„Kopf Karl Hofer“. 1951
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/469

Nach Karl Friedrich Schinkel

Großer Silberpokal – für den Berliner Hofschauspieler Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann (1753–1832) zum 50. Bühnenjubiläum. 1821
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1423

Karl Gerstner

„Color Sound St. Jacques 3 Intro Version“. 1976
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2047

Karl Hartung

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1187

Karl Ortelt

„Liegender Frauenakt“. 1957
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/426

Karl Hartung

Komposition. 1955
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1889

Karl Hartung

„Komposition“. Um 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
266/497

Karl Hofer

Junger Mann. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1143

Karl Kluth

Externsteine. 1953
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
355/446

Karl Hofer

„Mädchenkopf frontal“. 1952
Verkauft für 27.940 EUR (inkl. Aufgeld)
299/701

Karl Hofer

Stehendes Paar. (Vor) 1952
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/529

Karl Hofer

„Leute“. 1951
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/465

Karl Hofer

Drei Gesichter. Um 1950
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
259/527

Karl Hofer

Zwei Köpfe. 1950er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1799

Karl Hofer

Mann mit Vogel. Um 1948
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1577

Karl Hartung

Zeichnender / Kopf. Um 1947 / um 1950
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1687

Karl Hartung

Ohne Titel. 1947/48
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
258/47

Karl Hofer

„Ehepaar“ („Ehepaar I“). 1946
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/544

Karl Hartung

„Kleine Knospe“. 1946
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/34

Karl Hofer

„Frau in Ruinen“. 1945
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/486

Karl Hofer

„Komposition (Drei badende Frauen)“. 1945
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/489

Karl Hofer

Skizzenbuch. Um 1945-55
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/39

Karl Hofer

„Mädchen mit erhobenem Arm“. 1943
Verkauft für 183.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/405

Karl Hofer

„Häuser auf Bismarckhöhe bei Konstanz“. 1940
Verkauft für 42.700 EUR (inkl. Aufgeld)
296/243

Karl Hofer

Drei Frauen im Gemach.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/49

Karl Hofer

„Mädchen in der Dachkammer“. 1935
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/601

Karl Hartung

„Vogel“. 1935
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)