Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1447

Konrad Klapheck

„Der Pascha“ („Elektrorasierer auf Stuhl“). 1976
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
292/701

Konrad Klapheck

„Müßiggang“. 1969
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/433

Konrad Klapheck

Vorzeichnung zu „Die Sehnsucht nach Himmel” II. 1988
Verkauft für 21.321 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1344

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“. 1998
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1172

Konrad Klapheck

„Glanz und Elend der Reformen“. 1976/77
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2090

Konrad Klapheck

Bügeleisen (Dragon du Foyer). 1980
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1536

Konrad Klapheck

„Bügeleisen (Dragon du Foyer)“. 1980
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1387

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'Impazienza della sfinge“}. 1998
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1458

Konrad Klapheck

„Spannzange (Auf der Lauer)“. 1979/80
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1461

Konrad Klapheck

„Solitude“. 1988
Verkauft für 475 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1456

Konrad Klapheck

„Patience (Schellenelement auf Terrassen)“. 1979
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1445

Konrad Klapheck

„L'impazienza della sfinge“ (Die Ungeduld der Sphinx). 1998
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/762

Konrad Klapheck

Der Traum vom Fliegen (Studie). 1987
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1446

Konrad Klapheck

„Telephon („Der Statthalter“)“. 1975
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1368

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1060

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1343

Konrad Klapheck

Die Fragen der Sphinx. 1984
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2089

Konrad Klapheck

„Die Pleite (Der Sportschuh)“. 1968
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2323

Konrad Klapheck

„Inquisition“. 1974
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1290

Konrad Klapheck

Sitzende (Natascha Engelmann). Um 1995
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2083

Konrad Klapheck

„L'impatience du Sphinx“ (Die Ungelduld der Sphinx). 1998
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
354/26

Konrad Klapheck

„Die schöne Hausfrau“. 1967
Verkauft für 228.600 EUR (inkl. Aufgeld)
272/278

Bodil Kjær

Schreibtisch (902) mit zwei Rollcontainern. 1959 / Anfang der 1960er Jahre
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1212

Ragnar Kjartansson

„Death and the Children“. 2002
Verkauft für 18.415 EUR (inkl. Aufgeld)
257/317

August Kiß

Kämpfende Amazone zu Pferde. 1839 / 1852
Verkauft für 21.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/622

Herbert Kitzel

„Alter Artist, sitzend“. 1955
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1169

Herbert Kitzel

„Artistenfamilie“. 1956
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1656

Herbert Kitzel

„Halbabstrakte Figur VI“. 1954
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/638

Herbert Kitzel

„Ereignis II“. 1962
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1130

Herbert Kitzel

„Liegende (Mareille)“. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1168

Herbert Kitzel

„Blick von Kröllwitz nach Giebichenstein“. Um 1953
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1369

Herbert Kitzel

„Tier vor Landschaft II, Alfaz Del Pi“. 1975
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/639

Herbert Kitzel

„Gauklerkinder“. Um 1957
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/621

Herbert Kitzel

„Tiermauer I“. 1961
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2088

Herbert Kitzel

„Kleiner Kopf Alfaz 7“. 1973
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1170

Herbert Kitzel

Mareille am Tisch / Mareille lesend. Um 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1655

Herbert Kitzel

Harlekin mit Gitarre. 1950er-Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1367

Ronald B. Kitaj

„Erich Mendelsohn“. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1384

Ronald B. Kitaj

„Erich Mendelsohn“. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
289/300

Kitagawa Utamaro

Akt IX (Kudanme) aus der Serie Chûshingura (Kômei bihin mitate Chûshingura jûnimai tsuzuki). Vor 1795
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1296

Rolf Kissel

„SE1-11-68“. 1968
Verkauft für 2.074 EUR (inkl. Aufgeld)
273/41

Moïse Kisling

„Bouquet de fleurs variées“. Um 1926
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2058

Douglas Kirkland

„Marilyn Monroe“. 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2011

Douglas Kirkland

„Marilyn Monroe“. 1961
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2188

Douglas Kirkland

„Dita Von Teese“, Hollywood. 2006
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2093

Douglas Kirkland

„Coco Chanel, Paris“. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1382

Per Kirkeby

„Læsø“. 1982
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
235/733

Per Kirkeby

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/916

Per Kirkeby

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)