Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
269/1033

Willi Baumeister

„Phantom mit roter Figur “. 1951
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1461

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1976
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2188

Zander & Labisch (Albert Zander / Siegmund Labisch)

Berlin: Großes Schauspielhaus (1919). Kuppel im Zuschauerraum. Architekt: Hans Poelzig. 1920er–Jahre
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1551

Gerhard Richter

„Bridge 14 Feb 45“. 2000
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2161

Thomas Sandberg

„Kind in Boizenburg, Deutschland“. 1980
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1325

Günther Förg

„Berliner Serie“. 2001
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1471

Eduardo Chillida

„Chicago“. 1983
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1102

C.O. Paeffgen

„l'amour“. 1988
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1093

Rune Mields

„BS 1 d“. 1972
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1063

Matthias Koeppel

"Abenddämmerung in Blumeshof". 1973
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2204

Anton Henning

„Portrait of A Girl In A Green Dress“. 1990
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/526

Ernst Wilhelm Nay

„Figuren“. 1943
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1969

Willi Baumeister

„Der Maler“. 1920/21
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1140

Hans Jüchser

„Stilleben mit gelbem Apfel und Muschel“. 1969
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/192

Franz Ludwig Catel

Stillleben mit Melone, Kürbis und Pflaumen.
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1143

Lotte Laserstein

Frauenporträt. 1966
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/333

Jeff Koons

Floral Puppy. 1992
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2099

Ruth Bernhard

Telegraph Wires. 1953/63
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1062

Ulrich Knispel

„Talos I“. 1968
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/570

Horst Antes

„Blaues T-Shirt und 8.8.91“. 1991
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2461

Olav Christopher Jenssen

„ONCE TWENTIESIXTH TIME“. 1996
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2261

Karl-Heinz Adler

„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1749

Stephan Balkenhol

„Standing Man“. 2003
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1960

Hans Schmitz

Gefesselter (Stehender). 1924
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1983

Lesser Ury

„Pferdedroschke im Regenwetter“. 1924
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2209

Dorothy Iannone

75 Apologies - 75 Complimentary Cards - 75 Uncomplimentary Cards. 1996
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2241

Mimmo Paladino

Carta siciliana. 1998
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1034

Max Beckmann

„Dame mit Knabe“ (Minna Beckmann-Tube und Peter Beckmann). 1923
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1560

André Thomkins

„Spinsterfretsnips“. 1983
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1410

Christian Ludwig Attersee

„Attersees Schönheit“. 1970
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3304

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Sieben Teller Neuozier mit Fisch-Motiven. Um 1912
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/572

Jean (Hans) Arp

„Jambes fantômes“. Um 1942
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1148

Dietmar Lemcke

„Bauschan“. 1966
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/335b

Thomas Hoepker

„Muhammad Ali on a bridge overlooking the Chicago River and the city's skyline. Chicago, Illinois, USA“. 1966
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2297

August Gaul

„Kamel“. 1915
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1995

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel X, Sagen/handeln, Blatt 44. 1988
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1556

Barbara Klemm

„Fall der Mauer, Berlin, 10. November, 1989“.
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1348

Serge Poliakoff

"Komposition in Rot, Grau und Schwarz". 1960
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1835

Jean (Hans) Arp

Mondmensch Mondkopf. Um 1965
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1260

Fritz von Uhde

Schwerer Gang. Nach 1890
Verkauft für 3.365 EUR (inkl. Aufgeld)
227/741

Arnulf Rainer

Fossilien. 1984-87
Verkauft für 3.365 EUR (inkl. Aufgeld)
325/430

Magnus Zeller

„Akt (Frau V.)“ I. 1946
Verkauft für 3.365 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1313

Marcel Dzama

„Ich habe noch nie gelogen. Ich habe nicht einmal eine Nase“. 2014
Verkauft für 3.312 EUR (inkl. Aufgeld)