Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/444

Karl Hofer

Mädchen im Rechtsprofil. Um 1930
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/354

Karl Raichle

Tafelleuchter - Modell: 553 5. 1930
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1133

Karl Hubbuch

„Kathedrale in Rouen“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
250/43

Karl Hofer

„Sitzender Akt mit blauem Kissen“. 1927
Verkauft für 697.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/497

Karl Hofer

„Tänzerin“. Um 1927
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1805

Karl Hubbuch

„Offi im Bauhausstuhl“. 1926
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1131

Karl Hofer

„Muzzano im Tessin“. Um 1926
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
307/558

Karl Hartung

„Liebespaar“. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/29

Karl Hofer

„Jüngling mit Kopftuch“. Um 1924
Verkauft für 387.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/628

Karl Hubbuch

„Der Brief“ („Oskar sagt ab“). 1924
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/461

Karl Hubbuch

„Mirakel“. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/462

Karl Hubbuch

„Notausgänge der Ehe (George Grosz gewidmet)“. 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1112

Karl Hofer

Aus: „Zenana“ / „3 Mädchen“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1139

Karl Hofer

„Drei Frauen beim Baden“. Um 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1121

Karl Hofer

Ohne Titel. 1923
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1138

Karl Hofer

„Unter der Türe“. Um 1923
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
319/15

Karl Hofer

„Die Magd“. 1922
Verkauft für 318.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1095

Karl Hofer

„Am Morgen II“. 1922
Verkauft für 650 EUR (inkl. Aufgeld)
307/642

Karl Hofer

„Mädchen am Tisch“. 1921
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1119

Karl Hofer

„Tanz“ / „Javanische Tänzerin“. 1921
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/493

Karl Zorn

Kolibris. 1920er-Jahre
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 46.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/496

Karl Hofer

Figurengruppe. Um 1915
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1115

Karl Hagemeister

„An der Ostsee (Strand von Lohme auf Rügen)“. Um 1914
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/418

Karl Hofer

„Sitzender Akt“. Um 1910
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/319

Karl Hagemeister

„Teich in der Mark mit Seerosen und Schilfhalmen“. 1907
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/503

Karl Hagemeister

Felsenküste bei Swinemünde. 1907
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/501

Karl Hagemeister

„Märkische Winterlandschaft“. Um 1905
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1486

Karl Blossfeldt

„Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm“. 1900–1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1122

Karl Hofer

„Mann mit Zylinder“. Um 1900
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/508

Karl Hagemeister

„Am Entenfängersee“. Um 1897/98
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/308

Karl Hagemeister

„Märkische Uferlandschaft“. 1890
Verkauft für 44.450 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1187

Karl Hofer

Frau im Profil / Frau am Tisch (beidseitig).
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1217

Otto Niemeyer-Holstein

Küstenlandschaft (Ostsee). 1948
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
315/789

Sabine Hornig

Ohne Titel (Karl-Marx-Allee). 2002
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2106

Heinz Lieber

Panorama Kreuzung Karl-Marx-Allee, Memhardstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Berlin. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
241/477

Otto Niemeyer-Holstein

„Äpfel liegen auf einem Gartenstuhl“. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1189

Otto Meyer-Amden

Jünglingskopf. Um 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/457

Karl Schmidt-Rottluff

„Feuerlilien“. 1963
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/632

Karl Schmidt-Rottluff

„Gelbe Blumen“. 1961
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/544

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Glasflakon. 1960er-Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/513

Karl Schmidt-Rottluff

Seenlandschaft mit Tanne. 1960er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/408

Karl Schmidt-Rottluff

Stilleben mit Gefäßen. 1960er Jahre
Verkauft für 8.662 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.687 EUR (inkl. Aufgeld)
355/442

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Schilfkolben. Um 1955
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1209

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Pflaumen und Steinmaske“. 1953
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)