Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
716/1648

Hans Ticha

„Liebe“. 1983
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/821

Hans Ticha

„Sieger mit roter 3“. 1971
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1592

Hans Ticha

Rotes Kreuz. 1976
Verkauft für 575 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2305

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2157

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er - 1980er Jahre
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2246

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2304

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2203

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2204

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2245

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2029

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er/80er–Jahre
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2250

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2228

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2156

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er - 1980er Jahre
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2249

Miroslav Tichý

Ohne Titel. 1970er–1980er Jahre
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3128

Carl Ludwig Tieck

Miniatur: Selbstbildnis. 1817
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/353

Giambattista Tiepolo und Werkstatt

Erster Bozzetto zum Fresko „Großmut des Scipio“ für die Villa Cordellina in Montecchio Maggiore. 1743
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/173

Johann Till

Die alte Stiege.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/843

Wolfgang Tillmans

„paper drop (Krishnamurti)“. 2006
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/801

Wolfgang Tillmans

„Freischwimmer 21“. 2004
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/715

Wolfgang Tillmans

„Parkett Edition No. 60“. 1998
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/843

Wolfgang Tillmans

„balcony lockdown“. 2020
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2005

Wolfgang Tillmans

„Schambach, Frankfurt“. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1942

Wolfgang Tillmans

Conor PSB stage II. 2001
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
356/718

Wolfgang Tillmans

„paper drop (red)“. 2006
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1498

Wolfgang Tillmans

„In flight astro (II)“. 2010
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
243/783

Wolfgang Tillmans

„Lighter, silver, green/yellow I“. 2009
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/804

Wolfgang Tillmans

„Kate with tree“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/800

Wolfgang Tillmans

„Pomodoro“. 1993
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1802

Wolfgang Tillmans

„Faltenwurf (Badehose)“. 1994
Verkauft für 7.302 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2105

Wolfgang Tillmans

Glyptothek, München. 2007
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2042

Wolfgang Tillmans

„after storm“. 2002
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1446

Wolfgang Tillmans

„Wald (Tierra del Fuego) II“. 2010
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 73.660 EUR (inkl. Aufgeld)
352/703

Wolfgang Tillmans

„Blushes #14“. 2000
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/814

Wolfgang Tillmans

„Still Life Talbot Road“. 1991
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/894

Wolfgang Tillmans

„Flowerhead“. 2001
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/803

Wolfgang Tillmans

„Kate sitting“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/805

Wolfgang Tillmans

„Kate McQueen“. 1996
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2144

Wolfgang Tillmans

Please leave this one (night). 2002
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1200

Carl Timner

Rückenansicht einer Sitzenden mit Gitarre. 1991
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2196

Walasse Ting

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1435

Walasse Ting

„Cascade“. 1974
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2099

Walasse Ting

Fleur de cactus. 1974
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1447

Jean Tinguely

Meta-Matic No. 19. 1974
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1015

Jean Tinguely

„Pseudo Pandemonium unter der Kuppel“. Um 1982
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1596

Jean Tinguely

„Metamatic 11“. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)