Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
208/2032

Margaret Bourke-White

Port of N.Y. Authority (Bayonne Bridge). 1937
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2099

George Silk

Marlene Dietrich posing seductively as she exhibits her famous shapely leg while entertaining troops in Germany. 27. Februar 1945
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2093

Albert Renger-Patzsch

„Weiden“. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/714

Karl Otto Götz

„14 Variationen über ein Thema (Fakturenbibel)“. 1948
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/396

Max Kaus

In den Dünen I. 1938
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/399

Bruno Goller

Stilleben mit Lilien. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/166

Carl Hummel

Waldlichtung. 1881
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
212/620

Max Beckmann

„Adam und Eva“. 1917
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/701

Hans Bellmer

Ohne Titel. 1954
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/174

Camille Pissarro

PAYSAGE à Pontoise. (Vor) 1872
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/702

Hans Erni

Annäherung. 1964
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/776

Maurizio Nannucci

„Ingrandimento“. 1967
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
212/650

Max Beckmann

„Der Schornsteinfeger“. 1922
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/885

Rafał Bujnowski

O.T. (Raucher). 2004
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/383

Alexandra Povòrina

Stilleben mit Fasan, Obst und Wein. 1928
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/190

Eugen Spiro

Damenbildnis. 1900
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/900

Andreas Slominski

„Wasp Trap“. 1996
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/103

Johann Georg von Dillis

Steg über einen Bach in der Münchner Vorstadt Au. Um 1806
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/713

Jeanne Mammen

„Sommergarten“. Um 1950/54
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1460

August Gaul

„Zwei laufende Pinguine“. 1911
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1807

Michael Wesely

18.1.–25.1.1998, aus der Serie „Tulpen“, 1996–1998.
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1692

Lucien Wercollier

Ohne Titel (Disque tronqué). 1999
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
222/193

Wilhelm Schreuer

Früher Abend in Venedig.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/793

Horst Janssen

„Für Verena, Fest“. 1969
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/524

Louis Marcoussis

„Personnage accoudé à un guéridon“. 1921
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1216

Louise Nevelson

„Night Blossom“. 1973
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/812

Katharina Fritsch

„Silberne Kugel“. 1999
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/726

Horst Antes

Komposition. 1961
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/192

Deutsch, um 1830

Blick auf Terracina.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3066

Nach Adriaen van Ostade

Der Brillenverkäufer (nach der Radierung Adriaen van Ostades). Nach 1646
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1192

Joan Miró

Ohne Titel aus: „Fusées“. 1959
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2171

Otto Steinert

„Renvoyées dos à dos, Paris“. 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/467

Wolf Röhricht

Chiemsee-Landschaft. 1920er Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
239/339

Manfred Mohr

„12/567“. 1967
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2094

William Klein

„Smoke + Veil, Paris 1958 (Vogue)“.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/541

Hermann Blumenthal

„Kniende Zopflechterin“. 1934
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/657

Marc Chagall

„Songe d'un Amoureux“. 1961
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1044

Marcin Maciejowski

„Discovery Civilisation“. 2005
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)