Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1040

Max Beckmann

„Schlangendame“(„Schlangenbändigerin“). 1921
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
239/304

Hartmut Böhm

Lineare Progression 1. 1982
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1086

Klaus Fußmann

Blumenstilleben. 1981
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3150

Chinesisch

Gruppe aus drei monochromen Vasen und einem Wasserbehälter. 18. und 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2007

Ellen Auerbach

„Gott's Isld., Maine“. 1947
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/132

Friedrich Loos

„Der Draunfall“. 1823
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1233

Max Pechstein

„Stilleben mit Holzfigur und Amaryllis“. 1923
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/116

Oswald Achenbach

Das Grabmal der Caecilia Metella in Rom. Um 1875
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2067

André Kertész

Chez Mondrian. 1926
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1642

James Rosenquist

„Paper Clip“. 1974
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1716

Thomas Zipp

„White Reformation“. 2010
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1518

Alfred Hrdlicka

„Rubinstein im Schachclub in Lodz“. 1982
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/126

Claus Anton Kølle

Sommerlandschaft bei Jyderup. 1860er Jahre
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
252/725

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1139

Rolf Cavael

„Im gelben Raum“. 1950
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2184

Candida Höfer

„Universität Amsterdam“. 1991
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
260/738

Raimer Jochims

„Malbuch Krieg III“. 1990/91
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/110

Johann Conrad Zeller

„Ein Fest vor den Toren Roms“. Um 1840
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2190

Stephen Shore

„Graig Nettles, Fort Lauderdale, Fla.“. 1978
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1188

Paula Modersohn-Becker

„Sitzendes Kind“. Um 1900/02
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
268/919

Ulrike Rosenbach

„Das Mädchen wächst weiter“. 1985/87
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1492

Helmut Middendorf

„Rote Nase“. 1993
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/125

Ernst Fries

Studie zu Felsen am Neckarhang (Teufelskanzel). 1833
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363e

Präkolumbisch, Kultur der Maya

Jadeanhänger – Kleine rundliche Maske, im geöffneten Mund zwei Zahnreihen sichtbar, die Augen gebohrt. 300–500 n. Chr.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1153

Fritz Koenig

„Kleine Säulenkaryatide B“. 1968
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1098

George Grosz

Knieender weiblicher Akt. Um 1915
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
285/758

Werner Knaupp

„Vulkan (Il Monte, 41/68)“. 1968
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1226

Pablo Picasso

„Picador“. 1952
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2138

Edward Steichen

Three Apples, France. Um 1921
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1542

Jon Pylypchuk

„your breath smells like shit because you eat your own shit“. 2007
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1210

Paul Müller-Kaempff

Darßer Heidelandschaft mit Birken am Bachlauf. ca. 1915-1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/416

Albert Venus

Blick von Civitella auf den Monte Serone.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/151

Friedrich Wasmann

Berg in Tirol. 1832
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1469

Ulrich Knispel

„Zahlentastatur II“. Um 1972
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/405

Ludwig Mies van der Rohe

Beistelltisch – Modell: MR 130. Um 1931 / Ausführung 1938
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1097

August Gaul

„Laufender Bär“. 1914
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/120

Deutsch, 1817

„Tasso-Eiche in Rom“. 1817
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1150

Willy Jaeckel

„Liegender Akt auf Kissen“. 1942
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2017

Karl Blossfeldt

Hydrangea macrophylla, Hortensie. 1915/25
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2076

Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)

A Tired Commuter. Bus Stop (for the 5th Ave. Coach Co. Route 15), New York. Frühe 1940er–Jahre
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2154

Otto Steinert

„Fahles Portrait“. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)