Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
703/1345

Dietrich Klinge

„Kopf 60“. 1992
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/402

Gustav Klimt

„Brustbildnis eines Mannes im Profil“. Um 1898
Verkauft für 5.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/318

Gustav Klimt

„Bildnis Paula Zuckerkandl (Stehend nach rechts, Wiederholung der Beine)“. 1911
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/413

Gustav Klimt

„Brustbild nach links, das rechte Auge noch sichtbar“ (Bildnisstudie einer Engländerin). 1904-1905
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/410

Gustav Klimt

„Zwei Studien eines mit hochgezogenem rechten Knie sitzenden Aktes“ (Fakultätsbild Medizin). 1901
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/321

Gustav Klimt

„Stehend nach links“ (Studie zum Bildnis von Margaret Stonborough-Wittgenstein). 1904/05
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/412

Gustav Klimt

„Magda Mautner-Markhoff (Studie)“. 1904/05
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/414

Fritz Klimsch

„Träumende“. Um 1935
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/531

Fritz Klimsch

„Beschaulichkeit“. Vor 1924
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/589

Fritz Klimsch

Beschaulichkeit. (Vor) 1924
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/401

Fritz Klimsch

„Schlangenbändigerin“. Um 1898
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/612

Fritz Klimsch

Beschaulichkeit. (Vor) 1924
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1145

Fritz Klimsch

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/668

Fritz Klimsch

„Jugend“. 1940/41
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/637

Fritz Klimsch

„Kleine Schauende“. 1936
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/503

Fritz Klimsch

„Anmut (Stehendes Mädchen)“. 1939
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/402

Fritz Klimsch

„In Wind und Sonne“. 1936
Verkauft für 58.420 EUR (inkl. Aufgeld)
360/448

Fritz Klimsch

Mädchen mit Turban. Um 1956
Verkauft für 21.590 EUR (inkl. Aufgeld)
355/412

Fritz Klimsch

Siesta. 1924/1955
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
325/343

Fritz Klimsch

„Kniende mit Badetuch“. Um 1950
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/336

Fritz Klimsch

„Hockende“. 1926
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/347

Erika Giovanna Klien

Subway N.Y., Racing Lights. 1951
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1131

Carl-Heinz Kliemann

„Landschaft“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1148

Carl-Heinz Kliemann

„Offene Landschaft I“. 1964
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1147

Carl-Heinz Kliemann

„Große Havellandschaft“. 1948
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1110

Mathilde Kliefert-Gießen

Rotes Bauernhaus. Um 1910
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2069

Heinrich Kley

Die Überraschung.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1153

Heinrich Kley

Ansicht einer Zeche. Um 1920
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/832

Henning Kles

Fort d’argent. 2005
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/130

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Steg: Links ein knorriger Baum hinter einem Feldstein, in der Mitte ein stabiler Holzsteg über einen Bach, von dem rechts eine Frau mit Tragkiepe kommt. Hinten zwischen Büschen und Bäumen ein Hausgiebel“. Um 1780
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/129

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Hirtin und Vieh unter Bäumen“. 1796
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
262/161

Johann Christian Klengel

„Darmstädter Skizzenbuch“ (Landschaftsstudien und Fuhrwerkskizzen). Um 1785
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1251

Walther Klemm

„Truthahn “. 1907
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1913

Fritz Klemm

Ohne TItel. 1973
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1388

Fritz Klemm

Ohne Titel (Wand).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1301

Fritz Klemm

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
337/423

Fritz Klemm

Ohne Titel (Atelierfenster). 1981
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2068

Barbara Klemm

„Demonstration, Frankfurt“. 1970
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1557

Barbara Klemm

„Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin, 22. Dezember, 1989“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2340

Barbara Klemm

„Moskau, Rußland, 1991“ / „Vor dem Kaufhaus Gum, Moskau, Rußland 1993“.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2063

Barbara Klemm

„Andy Warhol, Frankfurt“. 1981
Verkauft für 1.342 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2020

Barbara Klemm

„Mick Jagger, Frankfurt“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2166

Barbara Klemm

„Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin 22. Dezember“. 1989
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2055

Barbara Klemm

„Berlin“. 1993
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2072

Barbara Klemm

„Rainer Werner Fassbinder, Frankfurt“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2185

Barbara Klemm

„Andy Warhol, Frankfurt“. 1981
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2205

Barbara Klemm

Blinky Palermo, Darmstadt. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)