Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
246/3208

Porzellanmanufaktur Meissen

Große runde Terrine mit Ozier-Relief, Deutschen Blumen, Spargelgriffen, Zitronenknauf und goldener Randkante. Um 1745/50
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2066

Alfred Ehrhardt

Blick vom Turm der Katharinenkirche auf den Zollkanal im Hamburger Hafen. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1819

Alfred Kubin

Der Höllenhund.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2358

Will McBride

Mike Maeck Gerard und Freundin in Schloßschule Salem. 1962
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2032

Alfred Ehrhardt

Die Flut kommt. 1933–1936
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1067

Otto Dix

„Saul und David“. 1958
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1077

Conrad Felixmüller

„Kindheit“ / „Ermutigung des Jünglings“ / „Begeisterung und Freundschaft“. 1927
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2057

Wolfgang Volz

Christo und Jeanne-Claude: Wrapped Trees, Fondation Beyeler und Berower Park, Riehen, Schweiz. 1997/98
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1224

Serge Poliakoff

„Komposition in Rosa, Rot und Blau“. 1958
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/108

Bernhard Fries

Landschaft mit Brücke und Kirche.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1015

Fritz Bleyl

„Prag.“ (Blick auf den Hradschin) / „Prag.“ (Palais und Park) / „Prag.“ (Palais Wallenstein). 1930
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1291

César Klein

Landschaft mit Ruine und Skulpturen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1336

Klaus Fußmann

Tulpen und Traubenhyazinthe. 2021
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1045

Rupprecht Geiger

„leuchtrot warm und kalt mit orange“. 1965
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1610

Ursula (Schultze-Bluhm)

„Und es kommt mit blauen Augen““. 1976
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1398

Rupprecht Geiger

"blau - schwarz - rot". 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1165

Hans Laabs

„Senior B. und Vogel“. 1994
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1748

Hermann Bachmann

„Stillleben mit Krähe, Mohnkapseln und Birnen“. 1953/54
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott mit stark stilisiertem Gesicht und hohem dreifach geriefelten Kopfputz, Nase keilförmig (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1149

Johannes Itten

„Gruss und Heil den Herzen ...“. 1921/22
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1165

Heinz Kreutz

„Triptychon blau-violett-rot“. 1998
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1492

Rupprecht Geiger

„Zweimal Rot / leuchtrot kalt auf rot-orange“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, unten gerundet mit stilisiertem Gesicht und keilförmiger Nase, die Augen gebohrt, Hände über den Bauch gelegt (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1150

Otto Modersohn

„Moorkanal mit Birken, Haus und Brücke“. Um 1895
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/690

Thomas Bayrle

„Hänsel und Gretel“. 1970
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1363

Klaus Fußmann

Mohn und Lupinen. 1992
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1160

Ernst Wilhelm Nay

„Türkis und Persisch Blau“. 1961/1962
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1131

Georg Tappert

Studie zu „Liegender Akt mit Strümpfen und Schuhen“. um 1925/33
Verkauft für 1.281 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1276

Max Bill

„Vier Quantengleiche Variationen - aus Blau und Gelb wird Rot und Grün“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3239

Sächsisch

Großer Jagdpokal auf facettiertem Fuß mit Schnitt- und Schliffdekor. Um 1730
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3180

Porzellanmanufaktur Meissen

Teller mit Sulkowski-Ozier-Relief und Vogelbaum-Dekor. Um 1740
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1155

Horst Janssen

„Eros, Tod und Maske“. 1993
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1040

Max Beckmann

„König Jerum, Königin Würgipumba, Ursulus und die fliegende Kirche“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1191

Else Lohmann

Landschaft mit Bäumen und Haus. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/374

Johann Georg Waechter

Medaille auf Zarin Katharina II. von Russland (1729–1796) und deren Ausrufung zur Zarin am 9. Juli 1762. 1762
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2182

Jolán Vadas

Ohne Titel (Stillleben mit Schere, Kleber und Filmstreifen). 1940er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325c

Porzellanmanufaktur Meissen

Vier Teller mit Sulkowski-Ozier-Relief und „Koreanischer Löwe“-Dekor. Um 1735/40
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1577

Will McBride

„Kleiner Mann und Brandmauer, Berlin". 1957
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3081

Nach Philips Wouwerman

Hügeliger Weg mit Bauern und Jägern. Um 1660
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2161

Antanas Sutkus

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir am Strand von Nida, Litauen. 1965
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1037

Max Beckmann

„König Jerum und seine Frau, die Prinzessin Ursula von Bärwalde, bei dem bösen Hellseher Pumpelirio Holzebocke“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1175

Alfred Kubin

Studie zu: „Seidel - das älteste Ding der Welt“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/168

Deutsch, um 1840

Junger Mann mit Zylinder und Spazierstock.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1449

Dieter Roth und Arnulf Rainer

„Trümmermann fächelt hoch (...)“. 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/117

Bernhard Fries

Vogel Strauß, Pinien und Eingang zu einem italienischen Ort (Studienblatt).
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1129

Horst Janssen

„Klee und Ensor um einen Bückling streitend“. 1961
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2012

Max Jacoby

‘Nachlese', Fritz Baumgart, Günter Grass, John Dos Passos, Walter Höllerer und Heinrich Böll in Berlin. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2169

Alfred Eisenstaedt

„The 'Graf Zeppelin' at ankermast in Friedrichs Haven, Germany“. 1933
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)