Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
361/771

Richard Prince

Untitled (Cowboy), aus der Mappe „Cowboys and Girlfriends“. 1992/1993
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
326/640

Gerda Lepke

Ohne Titel (Tag der Urnenbeisetzung von Hermann Glöckner). 1987
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/443

Jiří Kolář

„Venusgericht im Nebel und Dämmerung unweit der Themse“. 1980
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2050

Ralph Gibson

Ohne Titel, aus der Serie „Days at Sea“. 1974
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1072

Hermann Glöckner

Variante zu Blatt 7 der Folge: „10 Handdrucke“. 1973
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1601

Heinrich Riebesehl

Uwe, 13.6.1967, aus der Serie „Gesichter“, 1967–1969. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2039

Bruce Davidson

Ohne Titel, aus der Serie „East 100th Street“. 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2170

Garry Winogrand

Ohne Titel, aus der Serie „Women are beautiful“. 1960er–1970er Jahre
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1111

Hans Fronius

„Place de la Concorde“ / Blick aus der Albertina. 1953
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1175

Alfred Kubin

Studie zu: „Seidel - das älteste Ding der Welt“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
353/135

Adolph Menzel

Studie zu Heinrich von Kleist: „Der zerbrochene Krug“. (Vor) 1877
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
270/122

Johan Christian Clausen Dahl

Mondschein über der Elbe („The Elbe by Moonlight“). 1856 (?)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/185

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Die St. Petri-Paul Kirche bei der Pfaueninsel. Nach 1839
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/112

Gustav Adolph Hennig

Bildnis der Anna Thecla Kraft mit rotem Schal. (Vor) 1836
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
249/411

Werkstatt des Balthasar Beschey

Noahs Einzug in und Auszug aus der Arche. Um 1740
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2070

Steven Klein

Madonna, aus der Serie „X-STaTIC PRO=CeSS“. 2002
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3002

Oberitalienisch

Maria mit dem Kind im Stil der Renaissance. 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2117

Mona Kuhn

„Orpheus, 2006“, aus der Serie „Evidence“, 2000-2008. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/242

August Kopisch

Der Gastwirt Martin Wessely in Josefstadt in Böhmen.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1807

Michael Wesely

18.1.–25.1.1998, aus der Serie „Tulpen“, 1996–1998.
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
361/772

Richard Prince

Untitled (Cowboy), aus der Mappe „Cowboys and Girlfriends“. 1993
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2264

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „By the Ground“. 1991
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2100

Bettina Rheims

„29. Juin, Paris“, aus der Serie „Chambre Close“. 1991
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1987

Sam Samore

Ohne Titel, aus der Serie „Allegories of Beauty“. 1990er-Jahre
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2198

Tom Wood

Out from Town, aus der Serie „Bus Odyssey“. 1986
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/682

Gerhard Hoehme

„drohender Abrutsch Ätna-Bild“ (aus der Etna-Serie). 1982
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2116

Heinrich Riebesehl

„Kalme (Wolfenbüttel), Juli 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2117

Heinrich Riebesehl

„Drüber (Northeim), Aug. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2007

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are beautiful“, 1960–1975. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2133

Timm Rautert

Gotham City NY, aus der Serie „New York“. 1969
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2440

Christo

„Der Spiegel Magazine Empaqueté“, aus: „Edition Original 1“. 1963
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2169

Garry Winogrand

Ohne Titel, aus der Serie „Women are beautiful“. 1960er–1970er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/497

Lyonel Feininger

Entwurf für ein Wandgemälde auf der SS Constitution. 1950
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/4

Lesser Ury

„Blick aus der Atelierwohnung des Künstlers am Nollendorfplatz“. 1931
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/411

Hannah Höch

„Der Geschöpfe sind viele zwischen Himmel und Erde“. 1930
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/320

Klara Maria Kuthe-Tarnay

Kelch mit expressionistischer Emailmalerei der Werkstätten Burg Giebichenstein. Um 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1115

Karl Hagemeister

„An der Ostsee (Strand von Lohme auf Rügen)“. Um 1914
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/319

Karl Hagemeister

„Teich in der Mark mit Seerosen und Schilfhalmen“. 1907
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/48

Adolf Henning

Der Stern von Bethlehem, von Palmyra aus gesehen. 1874
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/162

Eduard Gerhardt

„Die Taufkapelle in der St. Markuskirche in Venedig“. 1846
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/36

Carl Wagner

Hochgebirgslandschaft mit Wildbach. Lauterbrunner Tal mit der Jungfrau?. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1492

Mappenwerk

„Warm up. Fotoarbeiten von Studierenden der Universität Essen“. 2003
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1371

Christo

„Wrapped Reichstag (Projekt for Berlin) Platz der Republik“. 1992
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1779

Bettina Rheims

„7 Novembre - Paris“, aus der Serie „Chambre Close“. 1991
Verkauft für 15.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1402

Nan Goldin

„Jimmy Paulette nach der Parade, New York, 1991“. 1991
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1608

Sam Samore

Ohne Titel, aus der Serie „Allegories of Beauty". 1990er–Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2156

Thomas Lüttge

„Vier auf der Mauer“, Berlin, Brandenburger Tor, Dezember. 1989
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2302

Hiroshi Sugimoto

„Sea of Japan, Oki“, aus der Serie „Seascapes“. 1987
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2179

Frank Horvat

„Claude“, aus der Serie „Very Similar“, 1980–1986. 1984
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/613

Christo

„WRAPPED REICHSTAG (project for Der Deutsche Reichstag-Berlin)“. 1978
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)