Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
351/463

Marc Chagall

„Le Mariage“. 1968
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2114

Robert Adams

„Clear Creek Canyon, Jefferson County, Colorado“, aus der Serie „The Missouri West“. 1977
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/538

Hermann Glöckner

Grüne und blaue Formen an roter Kugelform. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/339

Harry Bertoia

Acht Stühle – Side Chair aus der Wire Collection. 1952
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/123

Bernhard Fries

Ruinen der Villa Hadrian bei Tivoli (und 1 Beigabe).
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/532

Paul Signac

Paris, la Seine, le Pont Neuf. 1930
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1491

Robert Longo

Ohne Titel (nach der Serie: The Nasreen). 2011
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/152

Théodore Gudin

Die Gezeitenwelle in Caudebec in der Normandie. 1861
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
291/421

Conrad Felixmüller

„Rapspuppen in der Morgensonne (Damsdorf)“. Um 1941
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/480

Ernst Ludwig Kirchner

„Triumph der Liebe, Titelblatt“. 1911
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2180

Ludwig Mies van der Rohe

Deutscher Pavillon. Weltausstellung, Barcelona, 1928/29. Blick auf das Wasserbecken mit Skulptur „Der Morgen“ von Georg Kolbe / Photo: Berliner Bild-Bericht. 1929
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/198

Christian Friedrich Gille

Kühe auf der Weide. Um 1850
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2383

Otto Modersohn

„Frühling an der Wümme mit Gänsen“. 1939
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
207/195

Robert Sterl

„Abbruch der Augustusbrücke“. 1908
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
227/798

Heribert Ottersbach

„Junge Frau (Bildnis der Ulrike M.)“. 2003
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/147

Gustaf Wilhelm Palm

Mondschein über der Bucht von Neapel. 1842
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/312a

Hans Poelzig

Deckenleuchte – wohl für das Verwaltungsgebäude der I.G. Farben, Frankfurt am Main. Um 1930
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/127

Deutsch, um 1850

Blick auf die Berggipfel Hirschberg, Guffert und Juifen von der Gegend bei Dietramszell.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1209

George Minne

„Le petit blessé II “. 1896/98
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/588

Conrad Felixmüller

Friedhof Le Lavandou. 1926
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/136

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Tassos Haus an der Küste von Sorrent. (Vor) 1836
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/853

Herbert Zangs

Ohne Titel (aus der Serie: Relief-Paintings). 1954
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/200

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Der verlorene Sohn“. 1892
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2070

Steven Klein

Madonna, aus der Serie „X-STaTIC PRO=CeSS“. 2002
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/153

Wilhelm Gail

Der Löwenhof der Alhambra. 1833
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2051

Larry Sultan

My Mother Posing for Me, aus der Serie „Pictures from Home“, 1983–1992. 1984
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/150

Johann Carl Baehr

Grabmal der Caecilia Metella, im Hintergrund Rom. Um 1835
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/138

Lorenzo Quaglio

Sennerin und Jäger auf der Alm. 1832
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/635

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/469

Erich Heckel

„Herbsttag an der Förde“. 1938
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/509

Paul Kleinschmidt

„Nach der Vorstellung“. 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2003

Larry Sultan

Practicing Golf Swing, aus der Serie „Pictures from Home“, 1983–1992. 1986
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2136

Otto Steinert

Ohne Titel (Lampen an der Place de la Concorde). 1949
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/386

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Häuser in der Abenddämmerung). 1949
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/543

Bernard Schultze

„Starke Kräfte der Natur“. 1991
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/468

Franz Radziwill

„Der Riss im Haus“. Um 1920
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/360

Lyonel Feininger

„An der Waterkant“. 1912
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2456

Keith Haring

„Ludo 5“, aus der Mappe „Ludo 1-5“. 1985
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2264

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „By the Ground“. 1991
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/176

Adolph Menzel

Bärtiger Mann nach rechts mit einer Flasche in der rechten Hand sowie mit Details zu dieser Hand. Um 1897 (?)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2263

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „At Dusk“. 1993
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/110

Deutsch (?), um 1830/40

Der Arco Naturale auf Capri.
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
331/449

Paul Paeschke

Der Potsdamer Platz bei Nacht. Um 1929
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/332

Ernst Barlach

„Ruhe auf der Flucht I“. 1921
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/388

Irene Bayer (d.i. Bayer-Hecht)

Mitglieder der Bühnenwerkstatt, teilweise in Kostümen aus der Pantomime, „Treppenwitz“ auf dem Dach des Atelierhauses – v.l.n.r.: Erich Consemüller, Roman Clemens, Hermann Röseler, Heinz Loew, Oskar Schlemmer, Andor Weininger, 2 Unbekannte, Andreas Feininger, unbekannt, Werner Siedhoff und Lux Feininger. 1928
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
215/183

Wilhelm Trübner

In der Badehütte. 1876
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
255/113

Adolf Henning

„Abendhimmel, Campagna, von der Villa d´Este gesehen“. 1835
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
331/372

Alfred Kubin

„Der Tod auf der Lauer“. 1920er-Jahre
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)