Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
706/1817

Almir da Silva Mavignier

„flach und konvex, weiß“. 1968
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1074

Lyonel Feininger

„Schiff mit Sonne und Mond“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2126

Kurt Schwitters

„Komposition mit Kopf im Linksprofil“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1451

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2138

Will McBride

Mauer mit weißem Strich, Berlin. 1957
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1393

Klaus Fußmann

Stillleben mit Iris und weißem Flieder. 1993
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1238

Serge Poliakoff

„Komposition in Blau, Grün und Braun“. 1968
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2103

Helen Levitt

„N.Y.“ (Kinder mit Masken). Um 1942
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2107

Louise (Lou) Loeber

„Mann mit Pfeife“. 1927
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/209

Emmanuel Lansyer

Hof mit Blick auf die Kirche St. Julien le Pauvre in Paris. 1886
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/178

Carl Emil Baagøe

Himmel und Meer. 1854
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325d

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Deckelterrine mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und Handhaben in Form von Widderköpfen. Um 1735/40
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/200

Deutsch

Stillleben mit zerknülltem Papier und Blumen im Glas. Um 1900
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1675

Lotte Laserstein

Landschaft mit weidenden Kühen und Pferden.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2091

Eduard Klell

Venus mit Distel. 1978
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2045

Ferdinand Dorsch

„Dame mit Fächer“.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1105

Blinky Palermo

„Ohne Titel “mit Komma„“. 1971
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
212/662

Max Beckmann

„Bildnis Naila mit aufgestützten Armen und Glas“ („Naila“). 1923
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1073

Max Liebermann

„Schafhirt mit Hund und Herde“. Um 1887
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
217/331

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Ähren von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/36

Carl Wagner

Hochgebirgslandschaft mit Wildbach. Lauterbrunner Tal mit der Jungfrau?. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
266/491

Marta Hegemann

Haus und Weg. 1922
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1112

Otto Herbig

Frau mit Blumen (Elsbeth Herbig-Mueller). 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/335

Nach Andrea Brustolon

Pagenbank mit Mohren. 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1047

Otto Dix

"Der Fischer mit Kind". 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/279

Osmar Schindler

Seeaquarium Helgoland mit Zuschauern.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
242/689

Georg Baselitz

Frau und Frau. 1994
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1104

Karl Hofer

Tänzerin mit violettem Rock. Um 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2148

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Ohne Titel (Schulkinder mit Nonne). Um 1936
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/401

Iwao Yamawaki

Deutsche Bau-Ausstellung, Berlin: Ausstellung des Bauhauses Dessau mit Stahlrohrmöbeln von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/118

Gustav Friedrich Papperitz

Blick von Civitella bei Olevano auf den Monte Serrone und die Volkser Berge.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1175

Käthe Kollwitz

„Drei Köpfe: Mann, Frau und Kind“. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/393

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne, 1“. 1918
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/641

Max Beckmann

„Bildnis Naila mit aufgestützten Armen und Glas“. 1923
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1419

David Ostrowski

Und ihre Augen schauten Gott. 2009
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/130

Carl Blechen

Männer mit Hut (aus einem Skizzenbuch).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/38

Deutsch

Gruppenbildnis mit acht jungen Künstlern der Romantik. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2045

Gisèle Freund

Frida Kahlo und ihr Arzt Dr. Farill, Mexiko. 1951
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/124

Bernhard Fries

Kirchenruine im Wald (und 2 Beigaben).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/598

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne, 1“. 1918
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/154

Edward Harrison Compton

Blick über die Elbe auf Dresden mit Schloss und Katholischer Hofkirche. 1917
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/436d

Theodor Fahrner Nachf. - Gustav Braendle

Collier-Pendant „Abendschmuck“ mit Silberkette. 1927
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1032

Walter Dexel

„Farbskizze für eine 8seitige Anschlagsäule mit Telefonzelle und Uhr“. 1928
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1865

Anton Räderscheidt

Grüner Mann und rote Frau. 1943/45
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1845

Emil Nolde

„Prinzessin und Bettler“. 1906
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/533

Hans Kuhn

Entwicklung zu Rot. 1956
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1150

Ernst Ludwig Kirchner

„Gewecke und Erna“. 1913
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/332

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Akanthus von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
252/725

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)