Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1161

Ernst Ludwig Kirchner

Mann und Frau / Auf einem Bein. Um 1929/30
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/276

Lyonel Feininger

„Bauhaus Laternen-Fest Weimar Mittwoch den 21 Juni 22“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2195

Joel-Peter Witkin

„'Poet: From a Collection of Relics and Ornaments' Berlin“. 1986
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1405

Mappenwerk

„La Lune en Rodage II“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1484

Rainer Kriester

„Nagelkopf I“. 1994
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1108

George Grosz

„Girl reading“. 1936
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1471

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/141

Ernst Ludwig Kirchner

Skizze nach unbekanntem Florentiner Meister um 1420. Um 1936/37
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/190

Lyonel Feininger

„Pariser Hohe Häuser“. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2129

Diane Arbus

Mae West in a chair at home, Santa Monica, Cal.[ifornia]. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2132

Diane Arbus

Jayne Mansfield Climber-Ottaviano, actress, with her daughter Jayne Marie, L.A. Cal.[ifornia]. 1965.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/531

Erich Hauser

„18a/70“. 1970
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/511

Francis Bott

„Ailes (Flügelbild)“/„Grande construction bleu“. 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/316

Thomas Theodor Heine

„Landstrasse Brno“. 1887
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1824

Lotte Laserstein

Öland. Wohl 1940er-Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/431

Bernard Schultze

„Hängender Migof in grüngelb“. 1969
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2065

Nicholas Nixon

„Boston common“, aus der Serie „People“. 1978
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1283

Gerd Arntz

„Wohnhaus“. 1927
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2286

Lyonel Feininger

„Schiffe im Hafen“. 1918/1941
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1598

Helga Paris

Ramona, Kollwitzstraße, Berlin. 1982
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/473

Otto Dix

„Ruhende Hände“. 1933
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2197

Raimund Girke

„gedämpfter Rythmus“. 1998
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2270

Erwin Wurm

Spit in Someone's Soup, aus: „Instructions on how to be politically incorrect“. 2003/2010
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/632

Fred Thieler

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2123

Léonard Misonne

„Sortie de la Gare“. 1938
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1528

Andy Warhol

Campbell's Soup Can. Tomato Soup. Wohl 1970er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2207

Jaroslav Kysela

Ohne Titel (Grammophon und Klavier). 1936
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
227/750

Horst Antes

Ohne Titel. Um 1963
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/462

Ernesto de Fiori

„Stehender Jüngling mit Tuch“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/226

Deutsch, um 1860

Der geöffnete Vorhang.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2088

André Kertész

„Eisenstein, Paris“. 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1329

Johannes Grützke

„Die schöne Fremde“. 1991
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
235/739

Dieter Roth

„Wurzelbehandlung“. 1971
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3352

Berlin

Paar Girandolen zu ein oder zwei Lichtern von Friedrich Jacob Stoltz(e) (1732–1803). Um 1790/1800
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3332

Augsburg

Handleuchter in Blattform von Johann Christoph I Drentwett (1686–1763). Um 1747/49
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2115

Albert Renger-Patzsch

„Brockenurwald“. 1927
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3350

Berlin

Paar Girandolen mit Breslauer Aufsatz zu ein bis drei Lichtern von Esajas Carl Hoffmann (Berlin), Carl Gottlieb Freytag (Breslau) und Gottlieb Benjamin Vogtmann (Breslau). Um 1796/1804
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
257/313

Schwedisch, Kreis Gärds oder Villands, Provinz Skåne

Hochzeitsbankläufer – sog. Bänklängd. 1848
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/127

Christian Friedrich Gille

Gelbe Blumen auf grünem Grund. Um 1850/60
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2185

Herb Ritts

„Rachel with Shark, Hollywood“. 1989
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
268/934

Jānis Avotiņš

„Diversion“. 2004
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1088

Otto Gleichmann

„Pferde“. 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
268/836

Hans-Peter Feldmann

Klassiker-Gemälde. 1978
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
266/536

Mappenwerk

René Hinds. Quadriga. 1953
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)