Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/543

Gerhard Hoehme

„Topas-Leuchten“. 1956
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/438

Renée Sintenis

„Ausblickender Knabe“. 1952
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/515

Otto Dix

„Weinberge am Bodensee“. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/434

Max Pechstein

Südseeszene. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/499

Ernst Wilhelm Nay

„Waldgeist“. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/245

Max Kaus

„Die Kranke“. 1943/47
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/651

George Grosz

„Standing female nude, Cape Cod“. 1941
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/583

Jean (Hans) Arp

Ohne Titel. Um 1941
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/412

Hannah Höch

„Der Baum“. Um 1940
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/433

Arnold Balwé

„Garten mit Mohn“. Um 1940
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2021

Roman Vishniac

Hedar [David Eckstein, seven years old, and classmates in cheder, Jewish elementary school, Brod]. Um 1938
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2182

Man Ray

Les Mannequins. Résurrection des mannequins. 1938
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/514

Philipp Franck

„Bootsstege an der Havel“. 1937
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/381

Moissey Kogan

„Stehender Frauenakt“. Um 1937
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/460

Jeanne Mammen

„Segelschiff“. Um 1935/40
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/354

Erich Heckel

„Mohn“. 1935
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/440

Rudolf Levy

„Frau mit roter Kappe“. Um 1935/36
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/24b

Marcel Duchamp

„The bride stripped bare by her bachelors, even (The Green Box)“. 1934
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2114

Gertrud Arndt

Maskenselbstbildnis Nr. 11, Dessau. 1930
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/464

Walter Dexel

„Monokelgesicht“. 1930
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/518

Elisabeth Epstein

Interieur mit Blumen. 1929
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/555

Hans Reichel

„Vogeltraum“ („Nächtliches Vogelbildchen“). 1929
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/501

George Grosz

„Begegnung“ / „Straßenszene, Berlin“. 1928
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/484

Karl Kluth

„Eingeschlafene“. 1928
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/513

Arthur Goetz

Männerbildnis (Will Grohmann?). 1927–28
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/567

George Grosz

„Passanten, Berlin“ / „Provinziale“. 1926
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/612

Fritz Klimsch

Beschaulichkeit. (Vor) 1924
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/460

Paul Klee

„Landschaft mit Pferden“. 1924
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/570

George Grosz

„S.P.D. Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist“. Um 1923
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/261

László Moholy-Nagy

„Konstruktion“ IV. 1923
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/327

Oskar Moll

„Schwarze Vase mit Mohn“. Um 1922
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/747

László Moholy-Nagy

Ohne Titel. Um 1922-24
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/607

Paul Goesch

„Mariä Empfängnis“. 1920
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/343

Poppe Folkerts

Meeresbrandung (Norderney). 1920er-Jahre
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/478

Gustav Wunderwald

„Sommerlandschaft“. 1920
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/503

Otto Beyer

Dorfstraße mit Kirche. 1919
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/511

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/370

Paul Klee

„Zerstörung und Hoffnung“. 1916
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/278

Josef Kugler

„Capriccio“. 1913
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/443

Ernst Ludwig Kirchner

„Kompliment der abtretenden Artistin“. 1913
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/425

Conrad Felixmüller

„Hessisches Bauernmädchen in Kirchentracht“. 1913
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/368

Oskar Kokoschka

„Selbstbildnis (Sturmplakat)“. 1910
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/540

Emil Nolde

Hamburger Hafen. Um 1910
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/539

Lyonel Feininger

„Der Eilzug“. 1908
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/398

Moriz Melzer

Kampf an der Fahne. Um 1908
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/430

Emil Nolde

„Kniendes Mädchen“. 1907
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/132

Gabriele Münter

„Marabout“. 1907
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)