Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/327a

Christian Dell

Tischlampe „Rondella-Polo“. 1928/29
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/562

Heinrich Ehmsen

„Zoobesucher im Löwenhaus“. 1930
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/152

Adolph Menzel

„Prof. Koch im Kostüm seiner Orientreisen“ / Am Tisch sitzender Mann mit einem Glas (zweiseitig). 1870
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/149

Deutsch, um 1840/50

Junge Frau mit Perlenkette.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/362

Rudolf Schlichter

„Neapolitaner“. 1926
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/357

Conrad Felixmüller

„Menschen im Wald (Paar im Wald)“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/653

Jiří Kolář

„Zpečetěný Akt (Versiegelter Akt)“. 1975
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/846

Mappenwerk

25 Years Artist Portfolio (Edition 2016). 2017
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/184

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/216

George Grosz

„Cardplayers“. 1937
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/303

Josef Hegenbarth

„Toilettenszene“. 1939
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2487

Julian Opie

„Baroque tower 3A“. 1997
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1103

Gerhard Richter

„Atelier“. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2143

Lee Friedlander

„Kansas City“, Missouri. 1965
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/301

August Gaul

„Schaf“. 1901
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/623

Franz Wilhelm Seiwert

„Der Betriebsrat“. 1922
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/577

Max Neumann

Ohne Titel. 1990
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1103

Paul Paeschke

„Rummel in Berlin N.W.“. Um 1910
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2073

Candida Höfer

„Spiegelkantine Hamburg III“. 2000
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1460

August Gaul

„Zwei laufende Pinguine“. 1911
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1807

Michael Wesely

18.1.–25.1.1998, aus der Serie „Tulpen“, 1996–1998.
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1692

Lucien Wercollier

Ohne Titel (Disque tronqué). 1999
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
207/158

Carl Robert Kummer

Skizzenbuch. Um 1865-76
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2103

Josef Sudek

Ohne Titel (Interieur). Um 1950
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2109

Francesca Woodman

It must be time for lunch now, New York. 1979
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/421

Werner Heldt

„Unter den Linden“. 1940
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/114

Heinrich Rieter

Der Reichenbachfall.
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2017

Aenne Biermann

„Kirschplantage“. 1930
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2071

Saul Leiter

Phone Call. 1957
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/798

Joseph Beuys

Ohne Titel. 1981/82
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/374

Max Beckmann

„Garderobe“. 1921
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2140

Judith Joy Ross

„‚Untitled’ from ‚Eurana Park, Weatherly, Pa’”. 1982
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/344

Max Pechstein

Forellenangler 5. 1929
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2032

Margaret Bourke-White

Port of N.Y. Authority (Bayonne Bridge). 1937
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2099

George Silk

Marlene Dietrich posing seductively as she exhibits her famous shapely leg while entertaining troops in Germany. 27. Februar 1945
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2093

Albert Renger-Patzsch

„Weiden“. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/714

Karl Otto Götz

„14 Variationen über ein Thema (Fakturenbibel)“. 1948
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/396

Max Kaus

In den Dünen I. 1938
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/399

Bruno Goller

Stilleben mit Lilien. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/166

Carl Hummel

Waldlichtung. 1881
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)