Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
246/3347

Berlin

Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Christoph Conrad Meyer (1722–1781) und Georg Wilhelm Marggraff (gest. 1804). Um 1770
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3356

Johann George Hossauer

Zwei Speiseteller aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm von Preußen (1797–1888) und Augusta von Sachsen-Weimar. 1829
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/437

Dresdner Hoftischler

Paar Pfeilerkommoden mit reicher floraler Marketerie – im Stil der Brüder Johann Friedrich (1726–1793) und Heinrich Wilhelm Spindler (1738–1788). Um 1755/60
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/310

Berliner Goldschmied

Armband der Prinzessin Marie von Preußen, spätere Königin von Bayern (1825–1889) – Geschenk von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795–1861) zur Konfirmation 1842. 1842
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3287

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Runde Deckelterrine aus dem Tafelservice für König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744–1797) – Antikglatt mit Blumenmalerei und purpurnen Rändern für die Winterkammern des Schlosses Charlottenburg. 1796
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite