Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
287/101

Ludwig Emil Grimm

„Bauernmädchen aus Hof bei Kassel“. 1815
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1167

Joan Miró

Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2170

Floris M. Neusüss

„Aus der Serie „'geschirr'- (fotogramme)“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2255

Daniel Josefsohn

Aus der Installation „Es wird alles gut Mutter“. 2009
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3360

Humbert & Sohn

Große ovale Bratenplatte aus dem Vermeil-Tafelservice des Prinzen Albrecht von Preußen (1837–1906) – Regent des Herzogtums Braunschweig. Um 1870
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3264

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Runde Platte aus dem Tafelservice für Friedrich Ehrenreich von Ramin (1709–1782), Geschenk von König Friedrich dem Großen – Reliefzierat mit farbiger Blumen- und Vogelmalerei und blau angespitztem Rand. 1768
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/263

Max Braun AG

Kleinmessesystem Typ II (aus drei Rückwandtafeln). 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2010

Bert Stern

Marilyn Monroe, aus „The Last Sitting“. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2148

Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)

Akt, aus der Serie „Femmes“. Um 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2146

Gundula Schulze Eldowy

„Berlin, 1984“ (Esther und David), aus dem Zyklus „Aktportrait“, 1977-1989.
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1926

Fritz Köthe

„“Urzula“ aus der Lindenstraße (Anna Nowak)“. 1998
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1496

Alfred Ehrhardt

Sandwellen, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1346

Keith Haring

Aus: „The story of red + blue“. 1989/90
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1783

Tata Ronkholz

Krefeld, Lessingstrasse 1, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1373

Sol LeWitt

Aus: „Brushstrokes in Different Colors in Two Directions“. 1993
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2025

Duane Michals

Aus der Sequenz „For Balthus“. 1967
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1066

Max Ernst

Aus: „Uwe M. Schneede, Max Ernst“. 1973
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2025

Alfred Ehrhardt

Blick aus der Vogelschau über das Watt aufs Meer. 1934/36
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/100

Deutsch, um 1830

Blick aus dem Fenster auf eine Bucht in Italien.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2179

Frank Horvat

„Claude“, aus der Serie „Very Similar“, 1980–1986. 1984
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2174

Josef Sudek

Ohne Titel (Blick aus dem Atelierfenster). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/262

Chinesisch, Qing-Dynastie

Große „Powder Blue“-Balustervase aus Jingdezhen (Provinz Jiangxi). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2135

Tata Ronkholz

„Oberhausen, Mülheimerstrasse 372“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1196

Max Liebermann

„Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Die Judenstrasse, gross“. 1908
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2028

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1000

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1001

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
209/263

Böhmische und andere Glashütten

Ein Deckelpokal mit dem Wappen Kaiser Karls VI. zwei Gläser mit dem Monogramm König Friedrichs II. von Preußen und acht weitere Gläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2234

Martin Parr

New Brighton, Merseyside, aus der Serie „The Last Resort“. 1983-1986
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/660

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1355

Jörg Herold

Aus: „Der Datenschlüssel“. 2003
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1302

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2017

Bettina Rheims

„10. Octobre I., Paris“, aus der Serie „Chambre Close“. 1991/92
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1332

Rémy Markowitsch

„P20“ aus: „Nach der Natur (After Nature)“. 1993-1997
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1333

Rémy Markowitsch

„P21“ aus: „Nach der Natur (After Nature)“. 1993
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2148

Ralph Gibson

Aus der Serie „San Francisco“, 1960–1962. 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2014

Nobuyoshi Araki

Komari, aus der Serie „L'amant d'août“. 2001
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1403

Jim Dine

6 Blätter aus „Tool box“. 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2234

Brice Marden

2 Blätter aus „Five Plates“. 1973
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2039

Bruce Davidson

Ohne Titel, aus der Serie „East 100th Street“. 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
259/443

Christian Rohlfs

„Austreibung aus dem Paradies (groß)“. Um 1917
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1208

Joan Miró

Aus: „Álbum 19“. 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2089

Stephen Shore

„Sandusky, Ohio, July“, aus der Serie „American Surfaces“, 1972–2005. 1972
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2117

Mona Kuhn

„Orpheus, 2006“, aus der Serie „Evidence“, 2000-2008. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/130

Carl Blechen

Männer mit Hut (aus einem Skizzenbuch).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2388

Tata Ronkholz

„Leverkusen-Wiesdorf, Lichstrasse“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3150

Chinesisch

Gruppe aus drei monochromen Vasen und einem Wasserbehälter. 18. und 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/336

England

Zwei Blumensträuße aus Muscheln – shell-works. Um 1800
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/174

Benno Friedrich Törmer

Blick aus dem Dogenpalast in Venedig.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)