Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
703/1417

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/370

Erich Consemüller

Gleichgewichts- und Konstruktionsstudien aus dem Vorkurs von Josef Albers im Bauhaus in Dessau. 1926/29
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/204

Ludwig von Hofmann

Rückenakt eines Jungen. Wohl vor 1894
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1139

Elisabeth von Eicken

Norddeutsche Landschaft. Um 1918
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/193

Adolph Menzel

Konvolut von vier Skizzen.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1018

Eduard Bargheer

Bucht von San Francesco in Forio auf Ischia. 1942
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325d

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Deckelterrine mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und Handhaben in Form von Widderköpfen. Um 1735/40
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/331

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Ähren von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1480

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1975
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
272/239a

Italienisch

Narzissus von Pompeji. Um 1880
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1578

Gerhard Richter

„Heiner Friedrich (nach einem Foto von Brigid Polk)“. 1970
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2126

F.C. Gundlach

„Bademoden von Sinz, Athen“. 1966
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1118

Heinrich Zille

Spazierendes Paar von hinten.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1217

Augusta von Zitzewitz

Blumenstillleben. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2150

August Sander

Schmied / Bauer von den Rheinhöhen (Aegidienberg). Um 1925–1926 / Vor 1934
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1265

Kurt Schwitters

Kirche von Fantoft. 1934
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/401

Iwao Yamawaki

Deutsche Bau-Ausstellung, Berlin: Ausstellung des Bauhauses Dessau mit Stahlrohrmöbeln von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/118

Gustav Friedrich Papperitz

Blick von Civitella bei Olevano auf den Monte Serrone und die Volkser Berge.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
215/193

Franz von Lenbach

Bildnis Otto Fürst von Bismarck (unvollendet).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1610

Gerhard Richter

„Heiner Friedrich (nach einem Foto von Brigid Polk)“. 1970
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/332

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Akanthus von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/416

Albert Venus

Blick von Civitella auf den Monte Serone.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
315/782

Günther Uecker

„Hommage à Achim von Arnim und Clemens Brentano“. 1969
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2089

Albert Renger-Patzsch

Bretagne. Bucht von Douarnenez. 1940
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2057

Lyonel Feininger

Rathaus von Treptow a.d. Rega. Um 1932
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/281

Ludwig von Hofmann

Die Tänzerin Ruth St. Denis. Um 1906/07
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/197

Ludwig von Hofmann

Knieender weiblicher Akt (Studienblatt).
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1562

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1975
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1896

Ludwig von Hofmann

Szene mit Badenden und Reitern.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3371

Stettin

Paar Konfektschälchen mit freiplastischem Blattzweigdeckel von Paul Miercke (1714–1784). Um 1775/80
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2173

Stefan Moses

Palazzo Vernier dei Leoni, Venedig. Peggy Guggenheim vor ihrem Kinderportrait von Franz von Lenbach (1903). 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1202

Jeanne Mammen

„Stehender weiblicher Halbakt mit Perlenkette, linke Hand in Hüfte gestützt, von links“. Um 1930
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1260

Fritz von Uhde

Schwerer Gang. Nach 1890
Verkauft für 3.365 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1196

Max Liebermann

Spielende Kinder am Strand von Noordwijk. Um 1908
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1461

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1976
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
209/263

Böhmische und andere Glashütten

Ein Deckelpokal mit dem Wappen Kaiser Karls VI. zwei Gläser mit dem Monogramm König Friedrichs II. von Preußen und acht weitere Gläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
328/101

Johann Georg von Dillis

Baumgruppe im Englischen Garten. 1823
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/551

Toni Stadler

„Mädchenbüste im Alter von 13 Jahren – Sandra Vaggagini“. 1938
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3378

Paris, um 1810

Vermeil-Eßbesteck – 6 Löffel, 6 Gabeln, 6 Messer, 6 Dessertmesser – von Jean-Baptiste-Claude Odiot (1763–1850). Nach 1838
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/219

Ludwig von Hofmann

Der Waldmensch (Zug der Frauen). Um 1900
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/109

Carl Eduard Biermann

Ansicht von Amalfi. 1833
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
224/317

J.-D. Ramier de la Raudière

L’Archi-Héros. Admiré de tout l’Univers. Dans la Personne Sacrée de Frederic L’Immortel. Archi-Ode. Mit persönlicher Widmung an Prinz Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1718–1788). 1763
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/741

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 2“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2079

Siegfried Lauterwasser

„Schwingende Grauflächen“ (Schatten von aufgehängter Wäsche auf Schneefläche). 1950
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/329

Johann Gottfried Schadow

Gussmodell für eine Büste Friedrichs des Großen – nach der Friedrich-Büste Johann Gottfried Schadows von 1792. Nach 1899
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/199

Carl Robert Kummer

In der Nähe von Cettinje in Montenegro, Blick auf den Skutarisee in Albanien. Um 1847/48
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)