Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
278/175

Paul Huet

La Côte de Grâce, à Honfleur. Um 1825/30
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1741

Candida Höfer

„Palais de la Découverte Paris 1988“. 1988
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
337/410

Marc Chagall

„Les fleurs près de la fenêtre“. 1949
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
336/3

Max Ernst

„Effet de soleil reflété dans l'eau“. 1927/28
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2096

Germaine Krull

Des Gants Blancs / Collier de Lakhovsky. 1925 und 1926
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1027

Max Ernst

„L'homme à la Lisiére de la forêt“. 1954
Verkauft für 9.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2181

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

The Sidewalks of Rio de Janeiro, Brazil. 1932
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/233

Roberto Basilici

„A Rudolf Zwintscher. Souvenir de l’atelier Sabatté“. 1904
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2104

Daidō Moriyama

Tights in Shimotakaido (How to Create a Beautiful Picture 6). 1987
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1316

Christo

„Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza della Scala, Milan“. 1971
Verkauft für 2.286 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1450

Christo

„Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza della Scala, Milan“. 1971
Verkauft für 1.312 EUR (inkl. Aufgeld)
253/920

Josef Albers

„Homage to the Square: Black in Deep Brown + Deep Red“. 1958
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1552

Christo

„Wrapped monument to Farel-Calvin-Bèze-Knox (Project for Genova)“. 1977
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1465

Marlene Dumas

„Schets voor een monument voor de vrede“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1079

Max Ernst

„DANSEUSE ESPAGNOLE AU BORD DE LA MER“. 1973
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2036

Robert Doisneau

Le Regard oblique. Vitrine de Romi, Paris. 1948
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2106

Thomas Struth

„Paradise 24, Sao Francisco de Xavier“ Brazil. 2001
Verkauft für 95.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/150

Félix Ziem

„Claire de lune devant San Giorgio“ (Venedig).
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2020

Robert Doisneau

L'Enfer bôite de Nuit, Place Pigalle, Paris. 1952
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2024

Robert Doisneau

Ohne Titel (Sacré-Cœur de Montmartre, Paris). Vermutlich 1940er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2157

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Homme endormi au bord de la Seine. 1931/32
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2123

Daniel Frasnay

„Retouche au maquillage, Brigitte Bardot, lors du tournage de 'Une Parisienne', film de Michel Boisrond“. 1957
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2094

Jacques Henri Lartigue

Course de Bob (mon voisin Louis Ferrand et mon cousin Jean Haguet), Château de Rouzat. 1911
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2288

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Chez Suzy, rue Grégoire-de-Tours, Paris. 1931/32
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2077

Jacques Henri Lartigue

Grand Prix de l'A.C.F., Amiens, 12 Juillet. 1913
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/220

Roberto Basilici

„A Rudolf Zwintscher. Souvenir de l’atelier Sabatté“. 1904
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/187

Stanislas Lépine

L'Estacade et le Quai de Bercy, Paris.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2119

Eadweard Muybridge (Edward James Muggeridge)

Animal Locomotion, Female (Toilet, preparing to put on clothing), Plate 415. 1887
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/812

Mounira Al Solh

From waiting blue to lingering yellow (or vice versa)_no.4. 2010
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/844

Robert Polidori

LA GALERIE DES GLACES (Chateau de Versailles). 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870

Max Ernst

„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2194

Lucien Clergue

Aus der Serie „Nu de la Forêt“. Um 1970
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/479

Marc Chagall

„Moïse et les tables de la loi“. 1962
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/435

Jean Cocteau

„Autour des Chevaliers de la Table Ronde“. 1937
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2095

Germaine Krull

Aus der Serie „Les Ouvrières de Paris“. Um 1931
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/80

Auguste Rodin

„Femme drapée dans un mouvement de danse“. 1890/95
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1609

Ben Vautier

„What would you do if you had only six hours to live?“. 1979
Verkauft für 1.387 EUR (inkl. Aufgeld)
292/847

Tomás Saraceno

„To the Outer Space at Near Earth. Escape Velocity - Universe Gravity“. 2005
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/344

Napoleonica

MORCEAU DE BOIS DU CERCUEIL DE NAPOLÉON. - Ein Stück Holz von Napoleons Außensarg von St. Helena. 1821/1843
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2166

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“. 1970
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/324

Der Wiener Silberschmied Wilhelm Schwegerl

Zwölf große Speiseteller der Grafen Festetics de Tolna. 1780
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2175

Götz Diergarten

„De Haan I“ (Picture #1, #2 und #3). 2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
339/635

Ben Vautier

„12 cercles qui se prennent pour de l’art“. 1991
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1173

Pablo Picasso

„La Vieillesse: Femme regardant trois profils de vieillards“. 1966/68
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
331/437

Jean Cocteau

Tête de profil (Hotel Sacher / Les monstres sacrés). 1952 / Nach 1940
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/4

Paul Cézanne

„L´Allée des marronniers au Jas de Bouffan“. Um 1890/95
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/310

Philippe Mercier

Der Narr – Jeune garçon en costume de folie. Um 1735/40
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1412

Olaf Nicolai

Aus: „Considering a multiplicity of appearances in light of a particular aspect of relevance. Or: Can art be concrete?“. 2010
Verkauft für 2.025 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1230

Pablo Picasso

„Sculpteur travaillant à un buste de femme. II“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1111

Hans Fronius

„Place de la Concorde“ / Blick aus der Albertina. 1953
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)