Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
266/489

Auguste Herbin

„Mairie de Village“. 1926
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/334

Maurice de Vlaminck

„Vue de village“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/159

Pierre Bonnard

Straßenszene, Place de Clichy (Paris). Um 1905
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2403

Antoni Tàpies

„Paralleles de Guix“. 1980
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/150

Félix Ziem

„Claire de lune devant San Giorgio“ (Venedig).
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/588

Pablo Picasso

„Nu assis, de profil“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3029

Umkreis des Cornelis de Vos

Portrait einer Dame. um 1630
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/655

Pablo Picasso

„Tête de femme“. 1916
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/342

Adolf de Haer

Sonnenblumen in blauer Vase. Um 1920
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/851

Niki de Saint Phalle

„California Nana“. 2000
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/7

Jan de Bisschop

Judith mit dem Kopf des Holofernes (nach Giorgione). Um 1655
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/505

Niki de Saint Phalle

„Serpent Vase“. 1986
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
275/621

Pablo Picasso

„Joueur de diaule“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/323

Niki de Saint Phalle

Brosche „Double Serpents“. 1989
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/329

Maurice Utrillo

„Le Moulin de Sannois“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/661

Francis Bacon

„Étude pour un portrait de John Edwards“ (nach „Study for portrait of John Edwards“, 1986). 1987
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/700

Hans Op de Beeck

„PALM TREE“. 2012
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/517

Joan Miró

„Le cracheur de flammes“. 1974
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/459

Francisco de Goya y Lucientes

„La Tauromaquia“ – Zweite Edition. 1855
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/443

Maurice de Vlaminck

„Paysage a l'Arbre“.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1710

Vera Molnár

„DE LA SÉRIE (DES) ORDRES“. 1971-74
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/337

Manufacture de la Savonnerie, Paris

Jagdpaneel – nach dem Entwurf von Alexandre François Desportes (1661–1743). Um 1735
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/814

Ben Vautier

„regarde toi! voleur de cultures“. 1990
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/324

Der Wiener Silberschmied Wilhelm Schwegerl

Zwölf große Speiseteller der Grafen Festetics de Tolna. 1780
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018

Otto Steinert

„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/310

Philippe Mercier

Der Narr – Jeune garçon en costume de folie. Um 1735/40
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/335

Antoine Philippon und Jacqueline Lecoq

Cabinet „Pointe de Diamant“ (Modell 1307). 1962/64
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/789

Niki de Saint Phalle

#19 Baseball Player. 1999
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/959

Paul Jenkins

„Phenomena Lean to The North“. 2000
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/535

Tamara de Lempicka

Sitzender weiblicher Akt. 1931
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/760

David Hockney

„The Student: Homage to Picasso“. 1973
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2148

Edward Steichen

Sunflower, aus der Serie „Sunflowers from Seed to Seed“. 1921
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/303

Henri de Toulouse-Lautrec

„Partie de Campagne“. 1897
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1711

Vera Molnár

„DE LA SÉRIE (DES) ORDRES“. 1971-74
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2167

Otto Steinert

„Rhythmus u. Struktur“ (Blick vom Arc de Triomphe). 1951
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/660

Pablo Picasso

„Tête de femme“. 1953
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/795

Jan Lebenstein

„Corps de garde“. 1969
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3009

Nachfolger des Louis de Caullery

Piazzetta di San Marco in Venedig. Um 1610
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/873

Kuno Gonschior

„PAYSAGE (DE NORMANDIE)“. 2001
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/485

Pablo Picasso

„Visage de profil“. 1953
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/340

Niccolò Codazzi

Paar Supraporten mit Architektur- Capricci: Dorische Säulenhalle mit Kanal und Thermenhalle mit Badenden – die Figuren von Gregorio de Ferrari (1647–1726). Um 1670
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/245

Maurice de Vlaminck

„Vase de fleurs“.
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/784

Hans Op de Beeck

„Road at night“. 2014
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/479

Ernesto de Fiori

Frau mit Händen im Haar. 1940
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)