Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
304/2035

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/205

Osmar Schindler

Rückenansicht einer Frau im antiken Gewand. 1887
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1027

Peter Behrens

„O. T. (Der Kuss)“. 1898
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1147

Fritz Koenig

„Poseidon“. 1964
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1584

Markus Vater

„Fremde II“. 2008
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/644

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Heinrich Simon“. 1922
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1395

Günter Fruhtrunk

„Dynamisches Feld Rot-Blau“. 1962
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/409

Carl Friedrich Seiffert

Sonnenuntergang auf Capri.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1472

Heinz Mack

„Licht und Schattenflügel“. 1972
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1573

Neo Rauch

5 Ausstellungsplakate. 1984 / 1988 / 1990 / 1991
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1465

Alex Katz

„Vicky Hudspith and Wally Turbeville“. 1993/94
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1038

Manfred Bluth

„Nachstellung nach Akt aus der David-Schule“. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1192

Max Liebermann

Frau mit Schaf. Um 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1236

Hans Purrmann

„Liegender weiblicher Akt“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1165

Carl Lohse

Beim Heuen. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1056

Max Ernst

"Ein Mond ist guter Dinge". 1970
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1225

Max Pechstein

„Am Meer II“. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1545

Neo Rauch

Ohne Titel. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1116

Ernst Ludwig Kirchner

„Liebespaar“. 1909/11
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1188

Paul Paeschke

Berliner Laubenkolonie.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1124

Oskar Kokoschka

„Der Töpfer“. 1979
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1462

Dieter Roth

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2078

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1980er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1613

Friedemann Hahn

„Particular Time of Day, Pawnee“. 1981
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2132

Joan Miró

Aus: „Ubu Roi“. 1966
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1927

Thomas Ruff

„Zeitungsfotos“. 1991
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1679

Dietmar Lemcke

„Zwei Muränen“. 1958
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1869

Katharina Grosse

„Picture Park“. 2007
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2159

Willy Ronis

Isa, Paris. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1223

Thomas Ruff

„msh01 (JPEG 024)“. 2006
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2044

Albert Renger-Patzsch

„Atlantikküste bei Le Couquet / Bretagne“. Vor 1943
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1175

Paul Klee

„Kopf (Bärtiger Mann)“. 1925
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1408

Curt Querner

„Einsames Haus im Schnee“. 1968
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1293

Leo Erb

„die quadratur des vierecks“. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/128

Deutsch/Italienisch, 1851

Blick auf das Kolosseum in Rom. 1851
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2145

Osamu Shiihara

Glasstillleben. 1935
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2038

Klaus Fußmann

„Mohnblumen“. 2015
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1551

Thomas Bayrle

Portrait. Um 1970
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2081

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–75.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1502

Elliott Erwitt

„New York City“. 1946
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)