Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
314/538

Étienne Beöthy

Icare Opus 048/Monument pour l´Aviateur. 1931
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/235

Albert Lynch

Porträt einer blonden Frau im Profil nach rechts.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/549

Max Burchartz

Continental (Reifen). 1926
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/772

Ryan Mosley

Gardeners World. 2012
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/183

Otto Gleichmann

Brautkutsche. 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/169

Joachim Karsch

„Stehender Jünger“. 1932
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/154

Otto Mueller

„Waldlandschaft“. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/809

Blinky Palermo

„Fenster“. 1970
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2056

Richard Oelze

„Selbstbild“. 1925
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/112

Johann Jakob Jung

Die Heilige Cäcilie. 1840
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/359

Ernst Barlach

„Nach links schreitende Frau“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2056

Larry Sultan

Patio, Winnetka Avenue, aus der Serie „The Valley“, 1998–2003. 2000
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/176

Johann Sperl

Die Stube Wilhelm Leibls in Kutterling. Um 1873
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/167

Wilhelm Trübner

„Waldinneres“. 1876
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/550

Klaus Fußmann

Blumengarten. 2003
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/369

Ernst Barlach

„Der Blinde und der Lahme“. 1919
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/177

Gabriel von Max

Kopf einer jungen Frau.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2366

Franz Heckendorf

Blumenstillleben mit Äpfel und Birnen. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2049

Mitch Epstein

Office Door, aus der Serie „Family Business“. 2000
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2021

Mitch Epstein

„Untitled, New York“, aus der Serie „The City“. 1996
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2034

Alec Soth

2008_02zl0189, aus der Serie „Broken Manual“. 2008
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/579

Klaus Fußmann

Stillleben mit drei Gefäßen. 1981
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/129

Johann Wilhelm Schirmer

Modello einer italienischen Landschaft mit Hirten. Um 1841
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/441

Jiří Kolář

Das fliegende Venedig (Létající Benátky). 1982
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/346

Emil Nolde

„Springendes Pferd“. 1910
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/786

Dan Graham

„Anamorphic stainless steel column - NYC office bldg.“. 2010
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/328a

Christian Rohlfs

Straße in Soest. 1911/19
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/403

Werner Heldt

„Skizze zu Komposition“. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/381

Bernhard Hoetger

Weiblicher Halbakt. 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1684

Armin Boehm

„...as the water come rushing over...“. 2006
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/529

Pierre Alechinsky

„En observation“. 1994
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/326

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/501

Helmut Sturm

„Figuration“. Um 1961
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/442

Karl Hartung

„Stehende Figur“. Um 1954/56
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/843

Jake und Dinos Chapman

„My Grandma went to see hell and all I got was this lousy souvenir“. 2004
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
224/342

Gabriel Hermeling (d.i. Kaiserlicher Hofgoldschmied und Emailleur)

Acht Windlichter mit Kerzenaufsätzen in einer Kassette. Um 1900
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/310

Bertel Thorvaldsen (Nachfolger)

Büste des Cupido – wohl Carlo Alberto Thorvaldsen (1806 – 1811). Nach 1811
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1432

Jörg Immendorff

„Teilbau“. 1979
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/492

Curt Ehrhardt

„Frauen–Mond“. 1921
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/816

James White

„Philly“. 2002
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/449

Ernst Ludwig Kirchner

Schlittschuhläufer auf dem Davoser See. Um 1926
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/519

Karl Schmidt-Rottluff

Waldlandschaft mit Wurzel.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)