Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
243/756

Gerhard Richter

„Kassel“. 1992
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
239/317

Georg Karl Pfahler

„Espan Nr. 33/1977“. 1977
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/769

Markus Lüpertz

„Melonen-Mathematik IX“. 1984-85
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3134

Indisch

Serie mit Darstellung der zwölf Monate aus Bikaner, Rajasthan.. 18. Jahrhundert
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/965

Markus Lüpertz

„Stilleben“. 1993
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/673

Andy Warhol

„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/425

Conrad Felixmüller

„Hessisches Bauernmädchen in Kirchentracht“. 1913
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/261

László Moholy-Nagy

„Konstruktion“ IV. 1923
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/540

Emil Nolde

Hamburger Hafen. Um 1910
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/567

George Grosz

„Passanten, Berlin“ / „Provinziale“. 1926
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/209

Théodore Gudin

Küstenlandschaft bei Mondschein. 1867
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/499

Ernst Wilhelm Nay

„Waldgeist“. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/440

Rudolf Levy

„Frau mit roter Kappe“. Um 1935/36
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/750

Wim Wenders

On Alexanderplatz, Berlin. 1992
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/543

Gerhard Hoehme

„Topas-Leuchten“. 1956
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/433

Arnold Balwé

„Garten mit Mohn“. Um 1940
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/315

Aristide Maillol

Femme assise tenant son pied aux mains. (Vor) 1905
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/707

Mona Hatoum

„Sprague Chairs (LAID OFF)“. 2001
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1246

A.R. Penck

Ohne Titel. Um 1979
Verkauft für 19.685 EUR (inkl. Aufgeld)
209/252

Chinesisch, Song-Dynastie

Seladonteller mit applizierten Fischen. 12./13. Jahrhundert
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
209/266

Deutscher Zeichner

Fassadenriß Lustgartenfassade des Berliner Schlosses. 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
213/871

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 37“. 2000
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
207/113

Johann Friedrich August Tischbein

„Portrait eines unbekannten Herrn“. Um 1790/1800
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
213/799

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Farbprobe II)“. 1989/90
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
213/862

Cornelia Schleime

Ohne Titel (Aus: Die Päpste). 2003
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
320/123

Otto Modersohn

„Herbstwald“. 1939
Verkauft für 19.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/342

Christian Rohlfs

„Papageientulpen in gelber Vase“. 1919
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
243/801

Eberhard Havekost

„Schießplatz“. 1995/96
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/117

Johann Christian Reinhart

Ideallandschaft mit Ziegenhirten. 1841
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/305

Otto Modersohn

„Hochzeitszug in Fischerhude (III)“. Um 1920/21
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/849

Jorinde Voigt

„BEAT Var. XII“ (Mexico-Series). 2009
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/793

Bernd Zimmer

„Tahuata“. 1997
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/323

Emil Orlik

Zwei Blumensträuße in Vasen. Um 1910
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
227/844

Stephan Balkenhol

Reliefportrait. 2007
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2167

K. T. Soldatenkova

„Panorama von Moskau“. Vor 1868
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/650

Ernst Wilhelm Nay

„5 Farbaquatinten“. 1957
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2110

Louis Faurer

Bowing for the Vogue Collections, Paris. 1972
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/782

Gerhard Richter

„Kerze I“. 1988
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/928

Adolf Luther

„Licht und Materie“. 1974
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/890

Thomas Scheibitz

Ohne Titel (GP 57). 2003
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
355/444

Renée Sintenis

„Sitzender Knabe mit Schalmei“. 1951
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/512

Georges Noël

Palimpseste. 1959
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/470

Fred Thieler

„M.F.I.57“. 1957
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/840

Luciano Castelli

„Yü Küan + Tschen Schong“.
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)