Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1281

Christian Boltanski

„Le Lycée Chases“. 1987
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2163

Toni Schneiders

„Stellwerk frühmorgens, Lindau (Bay)“. 1949
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2243

Abe Frajndlich

„Art Blakey, Sweet Basil′s, New York City, April 20, 1986“.
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3197

Amstel Manufactuur Oud-LOOSDRECHT

AMSTEL MANUFACTUR OUD-LOOSDRECHT – Große achteckige Schüssel mit Ozier-Relief und Vogeldekor nach Meissener Vorbild. Um 1784
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2016

Bleicke Bleicken

Zu Fuß zum Strand (Kampen). 1958
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1503

Josef Mikl

Ohne Titel. 1956
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/113

Carl Rottmann

„Flußlandschaft mit Regenbogen“. Um 1835
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1491

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 71. 1971
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1253

Ursula (Schultze-Bluhm)

„Hommage à Arcimboldo“. 1978
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/697

Joseph Beuys

„Poison“. 1975
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2102

Angelika Platen

„Sigmar Polke - Mitten in der Luft“. 1971
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1790

George Grosz

„Vollkommene Menschen“. 1920
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2017

Felix Droese

„Landschaft“. 1994
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1717

Arnulf Rainer

„Blaue Mauer“. 1959/67
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1756

Hann Trier

Ohne Titel. 1984
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2049

Joel Meyerowitz

Hartwig House, Truro, Cape Cod. 1976
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1020

Dietz Edzard

Karneval in Venedig.
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1958

Cornelia Schleime

Ohne Titel (Wo sich die Könige Gute Nacht sagen). 1995
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/156

Carl Wilhelm Götzloff

Italienisches Treppenhaus.
Verkauft für 2.403 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3155

Porzellanmanufaktur Meissen

Pagode in silber und gold. 1720/30
Verkauft für 2.403 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1293

Georg Baselitz

„Klopfkopf“. 1991/92
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1884

Max Pechstein

„Im Wasser“. 1920
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1875

Max Pechstein

„Drei Kähne“. 1912
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1648

Otto Piene

„Ohne Titel“. 1967/71
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1799

Natalie Strohmaier

Le Panier de Fraises des Bois, aus der Serie „Same Same But Different (Sugar & Plastik)“, Munich. 2022
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1040

Sam Francis

„AN 8 SET - 3“. 1963
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1121

Gerhard Richter

„Bilderverzeichnis“. 1969
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1341

George Grosz

„Paar. Music Hall“. 1930
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1345

Keith Haring

Aus: „The Story of red + blue“. 1989/90
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1039

Sam Francis

„An 8 SET - 2“. 1963
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1043

Klaus Fußmann

Geltinger Bucht. 2008
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2019

Dorothy Iannone

„Touché“. 1962
Verkauft für 2.413 EUR (inkl. Aufgeld)
289/327

Willy Guhl

Loop Rocking Chair und Loop Table. 1954
Verkauft für 2.437 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1072

Max Liebermann

„Durchblick – Holländische Landstraße“. Um 1906
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2150

Thomas Struth

„Pergamon V, Berlin“. 2001
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1242

Lothar Fischer

„Kleid II“. 1969
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1100

Emil Nolde

„Prinzess und Bettler“. 1906
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2141

Judith Joy Ross

„‚Untitled’ from ‚Portraits at the Vietnam Veterans Memorial, Washington D.C.’”. 1983–1984
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
209/262

Brandenburgische Glashütten

Ein Vivatpokal und zwei Weingläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). Um 1700
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1262

Johannes Grützke

„Friederike“. 1995
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)