268/859
Georg Baselitz
Ohne Titel (Hochsitz). 1972
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1319
Georg Baselitz
„Kahlschlag“. 1970
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/739
Georg Baselitz
„Pilze“. 1964
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/736
Georg Baselitz
„Kahlschlag“. 1964
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1346
Georg Baselitz
„Richard Wagner als Frau“. 1985/86
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1318
Georg Baselitz
„Ohne Titel (nach Wrubel)“. 1969
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1263
Georg Baselitz
„Der Jäger“. 1967
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
212/636
Max Beckmann
„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für
1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
289/257
Hans Georg Bellmann
Paar Kolonialtische (Modell 105). 1948
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3347
Berlin
Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Christoph Conrad Meyer (1722–1781) und Georg Wilhelm Marggraff (gest. 1804). Um 1770
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3346
Berlin
Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Johann Georg Daniel Fourniér (1708–1789). Um 1763/65
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/307
Caruelle (d.i. Georg Albert Ulysse Caruelle)
Caruelle-Tisch. Um 1942
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/125
Georg Heinrich Crola (d.i. Croll)
Jagdgesellschaft an einem bayrischen See. 1838
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/172
Georg Heinrich Crola (d.i. Croll)
Abendstimmung.
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/179
Georg Heinrich Crola
Luftstudie. Um 1830
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/126
Georg Heinrich Crola (d.i. Croll)
Bachlauf bei Ilsenburg. 1841
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/102
Johann Georg von Dillis
„Bergige Landschaft mit Haus und Wanderer“. Um 1820
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/103
Johann Georg von Dillis
Steg über einen Bach in der Münchner Vorstadt Au. Um 1806
Verkauft für
4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
268/868
Jiri Georg Dokoupil
„Perpetuum Mobile“. 1981
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1384
Jiri Georg Dokoupil
„Vermalung II“. 1991
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
292/790
Jiri Georg Dokoupil
9 Äpfel. 1990
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1382
Jiri Georg Dokoupil
Untitled. 1990
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1387
Jiri Georg Dokoupil
Seiltänzer. 1992
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1388
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1384
Jiri Georg Dokoupil
Frauenakt nach rechts. 1990
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1385
Jiri Georg Dokoupil
Sitzender Frauenakt mit aufgestütztem Arm. 1990
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1341
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1386
Jiri Georg Dokoupil
Sardana. 1992
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/849
Jiri Georg Dokoupil
Mädchen ohne Gesicht. 1991
Verkauft für
4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1387
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1389
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1390
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1383
Jiri Georg Dokoupil
Frauenakt von vorn. 1990
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/799
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel (Frau in Badewanne). 1991
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/798
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel (Waschbecken). 1991
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1465
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel (Mädchen mit Brille und Pferd). 1991
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/490
Jiri Georg Dokoupil
Veladores. 1991
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
321/491
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel (136 Ananasscheiben). Um 1991/93
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1072
Georg Ehrlich
Asta Nielsen. 1924
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1060
Georg Einbeck
Weiblicher Akt / Interieur mit weiblichem Akt. 1926 / 1928
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1102
Georg Eisler
„Kleines Blitz-Bild III“. 1986
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/122
Carl Georg Enslen
Die Ruinen von Pompeji. 1845
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1247
Georg Frietzsche
Frühlicht. 1966
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1402b
Georg Frietzsche
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/497
Johann Georg Geyger
„Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien II“. 1969
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/145
Carl Graeb
Die Kanzel von St. Georg in Nördlingen. 1876
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
322/119
Carl Graeb
Die Kanzel von St. Georg zu Nördlingen. 1872
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/127
Anton Graff
„Johann Georg Sulzer“. Nach 1774
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/521
René Halkett (d.i. Freiherr von Fritsch, Georg Friedrich)
Ohne Titel. 1938
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3373
Hannover
Paar Tafelleuchter von Anton Georg Eberhard Bahlsen (1781–1849). 1827
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden