Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
353/138

Franz von Stuck

„Die Kunst für Alle“.
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
229/235

Ludwig von Hofmann

Reiter in Landschaft.
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/908

Cosima von Bonin

„Baby Baudelaire #7“. 2001
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
348/789

Gerhard von Graevenitz

„Weiße Bälle auf Weiß“. 1964
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/468

Alexej von Jawlensky

„Meditation“. 1935
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/20

Alexej von Jawlensky

„Stilleben“. 1933
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1157

Alexej von Jawlensky

„Portrait Frau K.“ (Tony Kirchhoff). 1928
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/409

Leo von König

„Kleine Boote in Santa Margerita“ („Fischerboote“). 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/26

Alexej von Jawlensky

„Abstrakter Kopf: Komposition Nr. 9“. 1924
Verkauft für 256.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1246

Alexej von Jawlensky

„Liegender weiblicher Akt (linker Arm erhoben, mit der Hand hinter dem Kopf)“. Um 1920
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1139

Elisabeth von Eicken

Norddeutsche Landschaft. Um 1918
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/29

Alexej von Jawlensky

„Variation: Mondenlichte“. 1916
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/21

Alexej von Jawlensky

„Variation: Herbstglanz“. 1915
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/247

Franz von Bayros

Tänzerin und Pierrot. Um 1910
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2320

Alexej von Jawlensky

„Sitzender Akt im Profil, nach vorne gebeugt“. Um 1910
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
319/31

Alexej von Jawlensky

„Landschaft mit Bäumen“ (Murnau). Um 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/288

Franz von Stuck

Portrait der Tochter Mary. 1909
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/208

Ludwig von Hofmann

Die Tänzerin Ruth St. Denis. Um 1906/07
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/206

Ludwig von Hofmann

Die Tänzerin Ruth St. Denis. Um 1906/07
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/281

Ludwig von Hofmann

Die Tänzerin Ruth St. Denis. Um 1906/07
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/22

Alexej von Jawlensky

„Stilleben mit Blumen und Früchten“. Um 1905
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/83

Ludwig von Hofmann

Drei Frauen am Wasser.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/219

Ludwig von Hofmann

Der Waldmensch (Zug der Frauen). Um 1900
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/200

Ludwig von Hofmann

Frühlingssturm. 1894/95
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/284

Ludwig von Hofmann

Studie zum „Frühlingssturm“. Um 1894
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/234

Anton von Werner

Zwei Studien zum „Etappenquartier“. 1893
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/267

Ludwig von Hofmann

Cornelie, die Schwester des Künstlers. Um 1890/93
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/308

Franz von Stuck

Der Schwammerling I und II. 1882/83
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/187

Hans von Marées

„Der Heilige Martin“. Um 1880/81
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/72

Anton von Werner

Figurenstudien zu drei Offizieren. Um 1876
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/217

Anton von Werner

3 Studien eines italienischen Ziegenhirten. 1870
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/197

Anton von Werner

Figurenstudien (2 Studienblätter). Um 1870/80 bzw. 1879
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/202

Anton von Werner

„Auf dem Harz (Wolkenbildung)“. 1869
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/236

Anton von Werner

„Das Quartett“. 1866
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/85

Wilhelm von Kaulbach

Liebespaar in Umarmung.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
207/172

Franz von Lenbach

Bildnis Marie Lenbach. 1857
Verkauft für 7.442 EUR (inkl. Aufgeld)
297/428

Ferdinand von Rayski

Junger Herr vor der Morgentoilette. Um 1850 (?)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/125

Julius von Leypold

Nebel über einem russischen Friedhof. Um 1830
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/167

Gerhard von Kügelgen

„Selbstbildnis im grünen Frack“. Nach 1807
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)