Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
304/2129

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Tsuguharu – Léonard Foujita, Paris. 1953
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2204

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Marcel Duchamp et Man Ray (Partie d‘échecs). 1957
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2109

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Pablo Picasso et Chouette, Antibes. 1946
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2213

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Pablo Picasso et Chouette, Antibes. 1946
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2199

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

André Derain im Atelier, Paris. 1951.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
338/807

Michael Stevenson

HOW MUCH CAN YOU TAKE BEFORE YOU GIVE? #birthrightsforocpcyborgs. 2021
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/492

Michael Triegel

„Selbstbildnis“. 2013
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/493

Michael Triegel

„Porträt Esther“. 1996
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/133

Michael Wentzel

Blumenstilleben mit Ausblick auf Castel Gandolfo. 1832
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/405

Michael Wentzel

Sizilianische Landschaft. 1832
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/187

Michael Wentzel

Subiaco. Um 1828/31
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2139

Michael Wesely

„Stilleben (26.10. – 11.11.2011)“. 2011
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2418

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2055

Michael Wesely

„Everglades in Naples“. 1999
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2040

Michael Wesely

19.2.2003 – 28.5.2005. Allianz Arena, München. 2005
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1807

Michael Wesely

18.1.–25.1.1998, aus der Serie „Tulpen“, 1996–1998.
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2308

Michael Wesely

The Museum of Modern Art, New York. 2001 – 2003
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2249

Michael Wesely

9.8.2001 – 2.5.2003. The Museum of Modern Art, New York for the Horace W. Goldsmith Foundation. 2001–2003
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1500

Michael Wesely

„Stilleben“. 2011
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1669

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 531 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1914

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2214

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2121

Michael Wesely

„Point Lobos“. 2000
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2206

Michael Wesely

7.8.2001–7.6.2004. The Museum of Modern Art, New York for Lewis B. and Dorothy Cullman. 2001–2004
Verkauft für 9.750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2152

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1627

Michael Wesely

„Sonnenblumenfelder bei Niesky“. 2004
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1628

Michael Wesely

„Elbniederung bei Arneburg“. 2004
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1601

Michael Wutz

Ohne Titel. Um 2011
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite