Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1163

Max Liebermann

„Wettrennen“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1012

Ernst Barlach

„Nach dem Schuss I“. 1917
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1205

Max Pechstein

„Stillende Mutter“. 1927
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/191

Max Klinger

„Intermezzi (Opus IV)“. 1881
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1233

Max Pechstein

„Yali IV (Yalis Werbung)“. 1923
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1206

Max Uhlig

„NUAGES SUR FORET“. 1995
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1130

Max Bill

„Dreier Rhythmus in 4 Farben“. 1985
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
255/111

Ludwig Max Praetorius

Zwei Ansichten von Rom. Um 1844/56
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1094

Ernst Hassebrauk

Sitzender Akt mit gefalteten Händen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1508

Max Neumann

„o.T.“. 1988
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1347

Max Bill

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1236

Max Pechstein

„Wartende“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2062

Max Jacoby

Berlin bei Nacht (Europacenter). 1967
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1161

Max Liebermann

„Die Braut von Korinth 3 (Die Mutter der Braut belauscht das Liebespaar)“. 1924
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1076

Max Ernst

„Sign for a School of Pirates“. Um 1965
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1066

Max Ernst

„Par dessus les moulins“. 1974
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1001

Max Ackermann

Ohne Titel / „Begegnung der Kontinente/Goldene Brücke“. 1973
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1828

Max Beckmann

„Sterbender Greis“. 1913
Verkauft für 635 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1352

Max Neumann

Ohne Titel. 1986
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1129

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1049

Max Burchartz

Zu: Raskolnikoff. 1919
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1128

Max Bill

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1021

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1201

Max Liebermann

„Promenade bei windigem Wetter“. 1912
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1074

Max Ernst

„Histoire Naturelle“. 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1130

Max Liebermann

„Simson und Delila“. 1906/09
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1218

Ernst Schumacher

Pariser Hinterhaus. 1931
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1103

Ernst Eitner

„Erwartung“. Um 1900
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1062

Ernst Moritz Engert

Angriff / Verführung. 1916 / 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1030

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2198

Fritz Kempe

„Max Ernst“. 1964
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1157

Max Liebermann

„Ferkelchen“. 1890
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1349

Max Bill

„Rhythmus aus gleichen Mengen“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2083

Zander & Labisch (Albert Zander / Siegmund Labisch)

Damenkonfektionshaus Vollmer & Baumgarten, Kronenstraße 32, Berlin. Architekt: Max Ackermann. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1232

Max Pechstein

„Fischer“. 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1036

Max Beckmann

„Frauenkopf mit Halskette (Frau Parcus)“. 1921
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1109

Ernst Barlach

„Lesender Jüngling“. 1924
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1362

Max Bill

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/254

Max Klinger

Sechs Exlibris: „Ex Libris Felix Becker“ / „Exlibris Max Klinger“ / „Ex Libris Fritz und Marie Nachod“ / „Ex Libris Haferkorn“ / „Ex Libris Oscar Leuschner“ / „Ex Libris Otto E. Richter I“. 1896-1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1101

Max Ackermann

„Paradiesvogel“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1075

Max Ernst

Ohne Titel. 1939
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1340

Max Bill

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1156

Max Liebermann

„Badende Knaben“. 1896
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1078

Max Ernst

„Zu: Samuel Beckett. Aus einem aufgegebenen Werk“. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1057

Max Kaus

Zwei weibliche Akte. 1975
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2080

Max Thorek

„Venice“. 1930er–Jahre
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1175

Max Liebermann

„Strickendes Mädchen“. 1915
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1036

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)