Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
215/183

Wilhelm Trübner

In der Badehütte. 1876
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/185

Wilhelm Trübner

„Hundeportrait“. Um 1875/76
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
227/857

Wilhelm Sasnal

„Westerplatte“. 2002
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.740 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1505

Wilhelm Mundt

„Trashstone 194“. 2002
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1934

Wilhelm Sasnal

„Concorde is Dead“. 2004
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2057

Wilhelm Schürmann

„Kaffeewärmer, Aachen“. 1980
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1129

Wilhelm Helmstedt

„Am Strand“. 1967
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
241/528

Wilhelm Loth

„Torso 1/63 – Kleiner Flaschentorso“. 1963
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1181

Wilhelm Loth

„Statuette 14/62 – Kleine liegende Aphrodite“. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1320

Wilhelm Wessel

„Langeoog“. 1949
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/321

Wilhelm Wagenfeld

Vorratsgeschirr „Kubus“: Stapelbares Aufbewahrungsgeschirr in 21 Teilen, bestehend aus einem Tablett, zehn Gefäßen und zehn Deckeln. 1938/39
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/489

Wilhelm Kohlhoff

„Pariser Straßenbild“. 1931
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1065

Wilhelm Kohlhoff

„Venedig - Lagune“. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
354/56

Wilhelm Lachnit

„Porträt meines Bruders“ (Max Lachnit). 1924
Verkauft für 95.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/484

Wilhelm Kohlhoff

Tischstillleben mit Blumen und Früchten. Um 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.686 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1292

Wilhelm Morgner

„Krankenhauskaspar“. Um 1910
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1074

Wilhelm Kuhnert

„Am Rande des Urwalds (Behobeho)“. 1905
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
328/171

Wilhelm Leibl

„Mädchenkopf (genannt ,Die Malresl‘)“. 1897
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/116

Wilhelm Kuhnert

Mandolinenspieler in Anacapri. 1897
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/175

Wilhelm Busch

„Waldrand (Waldlichtung)“.
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/174

Wilhelm Busch

Künstler-Studien. Um 1858/59
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/146

Wilhelm Gail

Kirchenruine mit rastenden Jägern bei Valencia. 1835
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/142

Wilhelm Hensel

Portrait eines Herren. 1833
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/124

Wilhelm Brücke

„Venus Tempel zu Rom“. Um 1830
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/110

Wilhelm Wach

Allegorie der Staatsklugheit. 1821
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2266

Wilhelm Mundt

Trashstone #287. 2005
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
222/118

Wilhelm Wach

Italienische Frauen und Kinder auf einer Terrasse.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2027

Lotte Jacobi

Wilhelm Furtwängler. Um 1930
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/264

Wilhelm Lindenschmit d. J.

Bildnis Frau Neugebauer. 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/260

Wilhelm Lindenschmit d. J.

Hauseingang in Hall in Tirol.
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2215

Stefan Moses

Ernst Wilhelm Nay. 1964
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2140

Ernst Wilhelm Nay

„Metablau“. 1969
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
218/51

Ernst Wilhelm Nay

„Figuration in Blau und Rot“. 1963
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 36.250 EUR (inkl. Aufgeld)
281/44

Ernst Wilhelm Nay

„Chromatische Scheiben“. 1960
Verkauft für 985.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/54

Ernst Wilhelm Nay

„Blau und Grau“. 1957
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/43

Ernst Wilhelm Nay

„Exzentrik“. 1953
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/542

Ernst Wilhelm Nay

„Helena I“. 1948
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1094

Ernst Wilhelm Nay

„Prometheus I“. 1948
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/447

Ernst Wilhelm Nay

„Euryanthe III“. 1947
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/469

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Kathedrale“. 1946
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)