Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1210

Christian Rohlfs

Segelboot am Strand.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
266/508

Christian Rohlfs

„Berge am See“. 1935
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1872

Karl Hermann Roehricht

„Abend am Erdölverarbeitungswerk Schwedt“. 1970/71
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/128

Adrian Ludwig Richter

Überfahrt am Schreckenstein. Um 1855
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/126

Adrian Ludwig Richter

Baumgruppe am Hang. Um 1830/35
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2134

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Acker) / Ohne Titel (Haus am Waldrand) / Ohne Titel (Landmaschine). 1930er–1940er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2053

Albert Renger-Patzsch

„Weinberge am Binger Loch“. Um 1950
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2115

Albert Renger-Patzsch

Wintertag am Möhnesee bei Körbecke. 1946
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/122

Woldemar Rau

Sommermorgen am Berghang. Um 1850/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/47

Max Radler

Mann am Radio. 1929
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/419

Hans Purrmann

„Boote am südlichen Ufer“. 1930
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1410

Hans Purrmann

„Boot am Strand Monterosso“. 1936
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
347/468

Hans Purrmann

„Haus am Canal Grande“. 1931
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1215

Hans Purrmann

„Frauen am Fenster“. 1956
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
343/491

Hans Purrmann

„Rote Häuser am Hafen (Ischia)“. 1958
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/152a

Emilie Preyer

Früchtestilleben mit blauen und weißen Weintrauben, zwei Aprikosen am Zweig und zwei Haselnüssen.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/539

Heimrad Prem

„Am Pranger“. 1962
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
264/312a

Hans Poelzig

Deckenleuchte – wohl für das Verwaltungsgebäude der I.G. Farben, Frankfurt am Main. Um 1930
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/312b

Hans Poelzig

Zehn Wandlampen – wohl für das Verwaltungsgebäude der I.G. Farben, Frankfurt am Main. Um 1930
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/413

Otto Pippel

Königstraße am Bahnhof Alexanderplatz, Berlin.
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
297/485

Max Pietschmann

Weiblicher Rückenakt, am Wasser liegend. 1891
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/482

Max Pietschmann

Abendwolken am Meer. Um 1890
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/233

Max Pietschmann

Reiter am See. Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/312

Alfred Pfitzner

„Am Magdeburger Platz“ (Berlin).
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/506

Alfred Pfitzner

Garten auf Wilhelmshöhe am Kreuzberg (Berlin). (Vor) 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1880

Max Pechstein

„Am Dorfeingang“. 1918
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
219/454

Max Pechstein

„Ruderboot am Garder See“. 1935
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1203

Max Pechstein

„Am Ufer“. 1920
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1706

Max Pechstein

„Am Ufer“. 1920
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/467

Max Pechstein

„Am Badeplatz“. 1919
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/439

Max Pechstein

Boote am Ufer. 1935
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/494

Max Pechstein

Boote am Ufer. 1909
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/40

Max Pechstein

„Schloss am Gebirgssee“. 1925
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1217

Max Pechstein

Fischer am Meer. 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1225

Max Pechstein

„Am Meer II“. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/621

Max Pechstein

„Am Meeresstrand“ (Marta Pechstein). 1923
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/440

Max Pechstein

„Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich)“. 1912
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1232

Max Pechstein

„Vier Akte am Meer“. 1917
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/169

Gustav Friedrich Papperitz

„Klosterruine zum Heiligen Kreuz bei Meißen am Abend“. Um 1850
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/495

Otto Pankok

Schweine am Zaun.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/317

Fritz Overbeck

„Abend am Moorkanal II“. Vor 1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2009

Kōyō Okada

Kohan-no Haru. Frühling am Ufer des Motosu-Sees, Blick auf den Fujiyama. 1935
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2186

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung am Strand von Hoek van Holland (Entwurf: 1924; Bau: 1926-27). Architekt: J.J.P. Oud. 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/201

Ernst Erwin Oehme

Das Siebengebirge, Reichenfels und Godesberg am Rhein. 1855
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/11

Emil Nolde

Hamburger Hafen, Schiffe am Kai und Schlepper. 1910
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/389

Emil Nolde

„Mühle am Wasser“. 1926
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/14

Emil Nolde

„Meer mit rotem Abendhimmel (am Horizont ein qualmender Dampfer)“. 1945/46
Verkauft für 256.200 EUR (inkl. Aufgeld)