Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
340/207

Richard Müller

Atelierszene. 1921
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
336/34

Richard Müller

„Gipsbüsten im Atelier“. 1926
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1099

Richard Müller

„Der Sperlingsstein a.d. Elbe“. 1940
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
353/153

Richard Müller

„Mädchenakt mit Ritter in Rüstung“. 1925
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1204

Richard Müller

„Masken“. 1915
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
287/207

Richard Müller

„Tigerlilien“. 1917
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1212

Richard Müller

Männlicher Rückenakt. 1927
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/224

Richard Müller

„Fuchs im Hühnerhof“ (Der Hühnerdieb). 1926
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1220

Richard Müller

„Zicklein“ / „Italienisches Fuhrwerk“ / „Ex Libris Adrian Lucas Müller“. Vor 1921 / 1922
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1219

Richard Müller

„Das Beste für 1953“. 1892/1952
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/229

Richard Müller

„Ruine Bösig“. 1906
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1383

Richard Müller

„Fischer bei Pirna an der Elbe“. 1940
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/202

Richard Müller

Ländliche Idylle. 1933
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1345

Richard Mortensen

„Attachement II Münster“. 1971
Verkauft für 183 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2106

Richard Misrach

Desert Fire #1 „Burning Palms“, aus der Serie „Desert Canto IV: The Fires“, 1983–1985. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2363

Richard Misrach

„9.26.1998, 6:31 P.M.“, aus der Serie „The Golden Gate“. 1998
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/467

Richard Mauch

Die Schlafende. 1917
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1197

Mappenwerk (vor 1945)

„Genius“. 1919-1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1368

Mappenwerk

„S.M.S., Shit must stop“. 1968/88
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/810

Mappenwerk

„Künstler gegen die Folter“. 1993
Verkauft für 13.420 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1490

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 69. 1969
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/659

Mappenwerk

„Freunde für Gomringer“. 1985
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2090

Mappenwerk

„Artists & Photographs“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1372

Mappenwerk

„Protect me from what I want / Contemporary Archeology, Pandora Part Three“. 1989/90
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1382

Mappenwerk

„Kölner Kunstmarkt '72“. 1972
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1461

Richard Paul Lohse

„2x2 gleiche Farbgruppen, 1952-68/2“. 1952/68/72
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
348/727

Richard Paul Lohse

„12 systematische Farbreihen“. 1982
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1397

Richard Paul Lohse

„Konstellation mit Eckpositionen“ / „Fünfzehn ineinandergehende systematische Farbreihen in vier Gruppen“. 1975
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1463

Richard Paul Lohse

„Bewegung von 4 Quadraten“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1386

Richard Paul Lohse

„Diagonal-Vertikal-Horizontal-Progression von gelbroten und grünen Reihen“. 1970
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1277

Richard Paul Lohse

„Diagonal von orange über hellgrün zu dunkelblau “. 1975
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1464

Richard Paul Lohse

„vier vertikale serielle strukturen“. 1980
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1276

Richard Paul Lohse

„Analysen 9-16 zu acht vertikalen systematischen Farbreihen (dunkel)“/„Acht vertikale systematische Farbreihen (hell)“. 1977
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1398

Richard Paul Lohse

„vier vertikale serielle strukturen“. 1980
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1463

Richard Paul Lohse

„Vier verschränkte Farbgruppen 1973“. 1972-73
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1498

Richard Paul Lohse

„Bewegung von acht Farben um eine Achse“. 1971/72
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1462

Richard Paul Lohse

„Sechs Serigraphien“. 1967
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1275

Richard Paul Lohse

„Diagonal von rot über gelb und blau zu grün“. 1972
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1462

Richard Paul Lohse

„Sechs Serigrafien“. 1967
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2073

Emil Otto Hoppé

Lichthaus Luz, Stuttgart (Architekt: Richard Döcker). 1929
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1049

Hans Richard Heinmann

„Isola d'Ischia“. 1939
Verkauft für 634 EUR (inkl. Aufgeld)
227/773

Richard Hamilton

„I'm dreaming of a Black Christmas“. 1971
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/776

Richard Hamilton

„La Scala Milano“. 1968
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)