Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/500

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/208

Wilhelm Carl Räuber

Andromeda. (Vor) 1896
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Blick vom Monte Solaro (Capri).
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/151

Johann Wilhelm Preyer

Weinblätter (2 Studien). Um 1830/40
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/123

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Das Chamois-Zimmer im Palais Friedrich Wilhelms III. (Kronprinzenpalais), Berlin. Um 1840
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri.
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/210

Leopold Zielke

„Palais S.K.H. des Prinzen Wilhelm von Preussen in Berlin“. 1835
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/176

Gustaf Wilhelm Palm

Landschaft bei Subiaco. 1847
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/293

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri. Nach 1900
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/177

Wilhelm Trübner

Rosenzaun mit Aussicht nach Schloss Berg am Starnberger See. 1912
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/675

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1956
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/374

August Wilhelm Dressler

„Der kranke Vogel“. 1927
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/222

Wilhelm Busch

„Junge in rotem Wams in Landschaft“. 1880/85
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/361

Julius Wanschaff

Lehnstuhl Wilhelm Hensels (1794-1861). 1833
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
358/141

August Wilhelm Julius Ahlborn

Blick auf Neapel und den Vesuv.
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/154

Wilhelm Busch

„Waldrandlandschaft“.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/486

Wilhelm Schmid

Südliche Stadt bei Nacht. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/501

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1962
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/107

Wilhelm von Kügelgen

Porträt der Schwester Adelheid von Kügelgen. 1827
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/141

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Das Berliner Schloß mit der Langen Brücke. 1840er Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/470

Wilhelm Morgner

Selbstporträt. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/229

Karl Wilhelm Diefenbach

„Porto Antico (Capri)“. 1906
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1822

Wilhelm Kuhnert

„Blauracken“. 1905
Verkauft für 11.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.590 EUR (inkl. Aufgeld)
274/390

Franz Wilhelm Seiwert

Entwurf für einen Grabstein (nach „Der Kuß“ von C. Brancusi). 1929-31
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/125

Carl Wilhelm Götzloff

Paar mit Kind vor italienischer Landschaft. Um 1830
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/547

Ernst Wilhelm Nay

„Drei Kühe“. 1935
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
249/469

Nach Karl Friedrich Schinkel

Großer Silberpokal – für den Berliner Hofschauspieler Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann (1753–1832) zum 50. Bühnenjubiläum. 1821
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/621

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1952
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
333/659

Franz Wilhelm Seiwert

„Tiere die beim Menschen wohnen“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/693

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Weg. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/309

Leonhard Posch

Zwei Reliefs König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. 1806-1809
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/129

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Ansichten aus Berlin und Umgebung. Um 1861/63
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/694

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Laterne und Schornstein. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/532

Wilhelm Loth

„Torso 10/61 – Afrikanisch“. 1961-62
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/265

Ernst Wilhelm Nay

„Ostseefischer“. 1936
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
215/183

Wilhelm Trübner

In der Badehütte. 1876
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/147

Gustaf Wilhelm Palm

Mondschein über der Bucht von Neapel. 1842
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/136

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Tassos Haus an der Küste von Sorrent. (Vor) 1836
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/153

Wilhelm Gail

Der Löwenhof der Alhambra. 1833
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/604

Ernst Wilhelm Nay

„Über den Menschen“. 1965
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)