Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
229/226

Fritz von Uhde

Nach Weihnachten.
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1260

Fritz von Uhde

Schwerer Gang. Nach 1890
Verkauft für 3.365 EUR (inkl. Aufgeld)
353/145

Fritz von Uhde

„Der Heilige Abend“. 1890
Verkauft für 95.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/207

Fritz von Uhde

Ein Schimmel. 1880
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/225

Fritz von Uhde

Studie zu „Und werdet wie die Kinder“ (Matthäus 18,3). Um 1884
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/187

Fritz von Uhde

Kopf einer jungen Holländerin. (Vor) 1882
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1261

Fritz von Uhde

Rückenansicht eines Mannes mit Rucksack.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/179

Fritz von Uhde

Holländische Nähstube. 1882
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1353

Georg Tappert

„Winter im Steglitzer Stadtpark“. Um 1925
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1217

Fritz Stuckenberg

Porträt Hjórdis. 1929
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1224

Fritz Stuckenberg

„Segelboot vor Borkum“. 1927
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1747

Fritz Stuckenberg

„Stuckenberg an Campendonk“. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1203

Fritz Stuckenberg

Blumenstilleben. Um 1925/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/556

Fritz Stuckenberg

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/356

Naum Slutzky

Tee- und Kaffeeservice mit Tablett für Anna Sophie und Fritz Block. 1927
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/358

Naum Slutzky

Großes Tafelbesteck mit 211 Teilen in einem Buffet-Möbel–Entwurf: Fritz Block. Um 1930
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/442

Fritz Skade

Männerbildnis. 1920er-Jahre
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/502

Georg Schrimpf

Häuser im Winter. 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1187

Fritz Schirrmacher

„Der Mann von der Kanzlei“. 1922
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1729

Fritz Schaefler

Bauern bei der Ernte.
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1247

Fritz Schaefler

Stilleben mit Blumenstrauß.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2177

Fritz Schaefler

„Abend am Waldsee“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1248

Fritz Schaefler

Landschaft. 1920er Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1731

Fritz Schaefler

„Mädchen im Wald“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/350

Fritz Schaefler

„Waldbild III“. 1920er-Jahre
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1730

Fritz Schaefler

„Landschaft im Herbst“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/371

Fritz Schaefler

Zwei Jünglinge am See. Um 1920
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/193

Christian Rohlfs

„Dächer in Weimar im Winter“. Um 1883
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/566

Erich Fritz Reuter

„Liebespaar II“. 1971
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1180

Erich Fritz Reuter

„Lesender Jüngling“. 1973-81
Verkauft für 450 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1228

Erich Fritz Reuter

„Geistesstreiter“. Um 1962
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1868

Erich Fritz Reuter

„Kleine Windsbraut“. 1964
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1242

Erich Fritz Reuter

„Der sterbende Pegasus/Der Tod des Pegasus“. 1985
Verkauft für 5.769 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1229

Erich Fritz Reuter

„Orion V“. 1967/68
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2087

Albert Renger-Patzsch

Dorfteich im Winter. 1920er–Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2170

Albert Renger-Patzsch

Moorbach im Winter. Vor 1928
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2114

Albert Renger-Patzsch

„Erlenbruch im Winter“. 1947
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2159

Marc Quinn

Aus: „Winter Garden“. 2004
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2131

Grete Popper (d.i. Popperová, Markéta)

„Prague Winter II (On The River)“. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
276/710

Otto Piene

„Last Winter“. 1976
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/163

Frederik (Fritz) Petzholdt

Blick von den Albaner Bergen (Wohl zwischen Albano und Castel Gandolfo). 1836
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/317

Fritz Overbeck

„Abend am Moorkanal II“. Vor 1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/318

Fritz Overbeck

„Buchweizenfeld I“. 1897
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/402

Fritz Overbeck

„Im Moor II“. 1899
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/422

Fritz Overbeck

„In den Dünen“. 1905
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/439

Emil Orlik

„Stadtgarten im Winter, Berlin“. Wohl 1920er-Jahre
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)