Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
327/782

Thierry De Cordier

Chapelle du Grand Rien. 2005
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/781

Thierry De Cordier

„Viel Schnee“. 1988
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1060

Paul Delvaux

„La Reine de Saba“. 1982
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2235

Richard Diebenkorn

Ohne Titel (Club/Spade Group) aus: „Eight by Eight to Celebrate the Temporary Contemporary“. 1982
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2175

Götz Diergarten

„De Haan I“ (Picture #1, #2 und #3). 2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2042

Robert Doisneau

Créatures de Rêve. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2046

Robert Doisneau

„L'Aéroplane de Papa“. 1934
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2036

Robert Doisneau

Le Regard oblique. Vitrine de Romi, Paris. 1948
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2024

Robert Doisneau

Ohne Titel (Sacré-Cœur de Montmartre, Paris). Vermutlich 1940er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2014

Robert Doisneau

„Le manège de Monsieur Barré“, Place de la Mairie, Paris. 1955
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2020

Robert Doisneau

L'Enfer bôite de Nuit, Place Pigalle, Paris. 1952
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2043

Robert Doisneau

Colette et sa collection de sulfures. 1950
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2040

Maxime Du Camp

Nubie, Mosquée de Bellal / Thèbes, Gournah, Palais de Menephta 1er / Nubie, Philae, Vue Générale prise a l'Ouest / Nubie, Grand Temple d'Isis, à Philae, Vue Générale. 1850
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1073

Marcel Duchamp

„Moustache et barbe de L.H.O.O.Q.“. 1941
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/441

Jean Dufy

„L’abside de Notre-Dame“.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1853

Marlene Dumas

„Amy-Back to“. 2015
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1465

Marlene Dumas

„Schets voor een monument voor de vrede“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1934

Angela Dwyer

„BONE TO HIS BONE“. 1996
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/540

Marcel Dyf

„Marais salant près de Marseille“. 1945
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2241

Frauke Eigen

„Wasser I, Domaine de Kerguéhennec“. 1999
Verkauft für 1.937 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2028

Alfred Eisenstaedt

Headwaiter René Breguet brings aperitifs to English guests at the skating rink of the Grand Hotel, Saint-Moritz. 1932
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2031

Alfred Eisenstaedt

A Kiss on Forehead is Navy Officer's Farewell to his Wife, aus der Serie „A Soldier's Farewell, Penn Station, New York City“. 1943–1944
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1391

Olafur Eliasson

„Homage to P. Schatz“. 2012
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1385

Olafur Eliasson

„Homage to P. Schatz“. 2012
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/3

Max Ernst

„Effet de soleil reflété dans l'eau“. 1927/28
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870

Max Ernst

„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1027

Max Ernst

„L'homme à la Lisiére de la forêt“. 1954
Verkauft für 9.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1079

Max Ernst

„DANSEUSE ESPAGNOLE AU BORD DE LA MER“. 1973
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1057

Max Ernst

„À l’intérieur de la Vue“. 1971
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1055

Max Ernst

"Enseigne pour une école de harengs". 1970
Verkauft für 412 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2008

Elliott Erwitt

„Rio de Janeiro“. 1984
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2105

Elliott Erwitt

„Rio de Janeiro“. 1972
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/357

Fabrique de la rue de Laeken, Brüssel

Deckelterrine in Form eines Kürbisses in „Vert de Cuivre“. Um 1750
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2029

Bernt Federau

Paris, Place de l'Alma. 1960
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2056

Andreas Feininger

View of NYC (from 254 to 512 St). 1954
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/732

Rainer Fetting

„Pier to Manhattan“. 1984
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/462

Ernesto de Fiori

„Stehender Jüngling mit Tuch“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
219/479

Ernesto de Fiori

Frau mit Händen im Haar. 1940
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/498

Ernesto de Fiori

„Der Boxer Max Schmeling“. 1928
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/567

Ernesto de Fiori

„Selbstbildnis“. 1933
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3006

Lavinia Fontana de Zappis

Bildnis eines jungen Mannes an seinem Tisch. 1581
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/222

Französisch

Tafelaufsatz – Surtout de Table. Um 1850
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/211

Französisch, 1848

Souvenir de Paris (Stilleben mit Sattel- und Zaumzeug).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2123

Daniel Frasnay

„Retouche au maquillage, Brigitte Bardot, lors du tournage de 'Une Parisienne', film de Michel Boisrond“. 1957
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2318

Daniel Frasnay

„Atelier d'Alberto Giacometti photographié au lendemain de sa mort“. 1966
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2013

Gisèle Freund

„James Joyce in Sylvia Beach's bookshop „Shakespeare & Co“, rue de l'Odéon, with Sylvia Beach and Adrienne Monnier, his publishers in English and French of 'Ulysse'“. 1938
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)