Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/410

Curt Ehrhardt

„Das Aeffchen in Aegypterland“. 1921
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1065

Curt Ehrhardt

„Mann in der Bühne“. 1921
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2048

Alfred Ehrhardt

Sich verschiebende 6 bis 8 Meter lange Sandzunge in einem Prielbett. 1933–1936
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1059

Otto Eglau

„Stockfisch beim Trocknen im Norden in den Lofoten“. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1020

Dietz Edzard

Karneval in Venedig.
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
301/904

Martin Eder

„In an Atavistic Ladyland Part II. Respice finem“. 1996
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
331/348

Josef Eberz

Vier Frauen in einer Flusslandschaft. 1914
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/188

Carl Ebert

Höhleneingang in der römischen Campagna.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3075

Pieter Jacobsz. Duyfhuysen

Rettich schälender Alter in einer Küche. Um 1650
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
336/24a

Marcel Duchamp

„From or by Marcel Duchamp or Rrose Sélavy (The Box in a valise)“. 1961
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
250/32

Marcel Duchamp

„From or by Marcel Duchamp or Rrose Sélavy (The Box in a Valise)“. 1966
Verkauft für 450.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/799

Jiri Georg Dokoupil

Ohne Titel (Frau in Badewanne). 1991
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/585

Otto Dix

„Katze und Blumen (in Vase)“. 1955
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/427

Otto Dix

„Blick auf die Elbvillen des Käthe-Kollwitz-Ufers in Dresden-Blasewitz mit Elbauen und Kahn im Vordergrund“. 1912
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/422

Otto Dix

„Blick aus einem Fenster in Pößneck“. 1909
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/27

Otto Dix

„Tanzsaal in St. Pauli“. Um 1924/25
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/181

Anton Ditzler

Der Runde Turm in Andernach. 1844
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
207/103

Johann Georg von Dillis

Steg über einen Bach in der Münchner Vorstadt Au. Um 1806
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1064

Walter Dexel

„Figuration in Weiss mit Blauem Haken (Hamburger Fassung)“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/128

Deutsch/Italienisch, 1851

Blick auf das Kolosseum in Rom. 1851
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/144

Deutsch/Französisch, um 1830/40

Eingang in die Altstadt von Olevano.
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/193

Deutsch, um 1900

Blick nach oben in den Sommerhimmel.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
310/175

Deutsch, um 1900

Mädchen in Tracht auf der Wiese.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/114

Deutsch, um 1850

Das Welfenmausoleum in Hannover-Herrenhausen. Um 1847/58
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
334/196

Deutsch, um 1840/50

Einzug in Jerusalem am Palmsonntag (Zweiteilig). Um 1840
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/102

Deutsch, um 1830/40

Santa Maria Maggiore in Rom vom Garten der Villa Negroni.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/100

Deutsch, um 1830

Blick aus dem Fenster auf eine Bucht in Italien.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/169

Deutsch, um 1830

Der Tempel der Athena in Paestum.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/103

Deutsch, um 1825/30

Das Colosseum in Rom.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/178

Deutsch, 1840

Meeresfestung in Süditalien.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/120

Deutsch, 1817

„Tasso-Eiche in Rom“. 1817
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/51

Deutsch um 1830/40

Parade des Erste Garde-Kürassier-Regiments am Taurischen Palais in St. Petersburg.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/168

Deutsch (?), um 1830/40

Die Langgasse in Danzig.
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3315

Deutsch

Gewürzkapsel in kugelform. Um 1760
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1065

Gustav Deppe

„Turm in Schwarz“. 1958
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2300

Bruce Davidson

Southampton. The 'Queen Elizabeth 2' in Dry dock for Maintenance. 1996
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1369

Walter Dahn (*1954) und Felix Droese (*1954)

„Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland - Volksabstimmung“. 1990
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/565

Karl Fred Dahmen

„In Elfenbeinschwarz“. 1958
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/436

Karl Fred Dahmen

„König Uru - rot“. 1966
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/172

Siegwald Dahl

Regenbeleuchtung in Sonnenschein. 1869
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/141

Johan Christian Clausen Dahl

„Die Oder nahe Swinemünde im Mondlicht“ („The Oder near Swinemünde in Moonlight“). 1839
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/142

Johan Christian Clausen Dahl

„Die Schneekoppe im Riesengebirge in Schlesien“ („Riesenkoppe in Silesia“). 1847
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/129

Johan Christian Clausen Dahl

Rückenfigurstudie (Portrait des Kronprinzen Christian Frederik von Dänemark in Neapel?). 1821
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1049

Charles Crodel

„Parklandschaft in Tunis“. Ca. 1955
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209c

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209d

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger in Form einer hockenden Kreatur mit Papageienkopf, dessen Auge durchbohrt ist (sog. beak bird). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200-600 v. Chr.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)