Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
305/421

Marguerite Friedlaender-Wildenhain

Satz von vier Vasen „Hallesche Form“. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/165

Französisch, um 1860

Am Strand von Etretat.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
353/101

Französisch, um 1820

Aussicht von Papigno (bei Terni).
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
322/126

Französisch, um 1800

Die Wasserfälle von Terni.
Verkauft für 17.788 EUR (inkl. Aufgeld)
233/405

Philipp Franck

„Obstgarten im Garten von Cornelie Richter am Kleinen Wannsee“. Um 1905/10
Verkauft für 51.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/137

Albert Flamm

Die Küste von Capri mit dem Monte Solaro. Um 1850
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/458

Conrad Felixmüller

Fischer von Helgoland. 1924
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1075

Conrad Felixmüller

„Das Mädchen von Prachatitz“. 1924
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/624

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/401

Conrad Felixmüller

„Portrait mit griechischer Plastik“ (Bildnis Werner Ziegenfuß). 1932
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
300/26

Conrad Felixmüller

„Das Bildnis von meiner Mutter“. 1915
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/459

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2076

Werner David Feist

Das Leben der toten Dinge, elektrisches Stilleben [sic]. 1929
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/741

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 2“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/635

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 1“ („Rathaus“). 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2058

Lyonel Feininger

Blick auf Marktplatz und Marienkirche von Treptow a.d. Rega. Um 1930
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/394

Lyonel Feininger

„Rathaus von Treptow a.d. Rega“. 1928
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/8

Lyonel Feininger

„Die Türme von Notre-Dame in Paris“. 1907
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/465

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt“. 1918
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/495

Lyonel Feininger

Viadukt von Arcueil bei Paris. 1953
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2057

Lyonel Feininger

Rathaus von Treptow a.d. Rega. Um 1932
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
319/37

Lyonel Feininger

„Town Hall of Cammin (Rathaus von Cammin)“. 1947
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1036

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 2“. 1918
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
322/142

Thomas Fearnley

Gewitter über der Bucht von Pozzuoli. 1833
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1664

Max Ernst

„Die Hochzeit von Himmel und Erde“. 1970
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/122

Carl Georg Enslen

Die Ruinen von Pompeji. 1845
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3357

England

Speiseteller mit Weinrankenrand von Rundell, Bridge & Rundell / Digby Scott & Benjamin Smith. Um 1804/05
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/120

Thomas Ender

Ansicht von Florenz. Um 1819
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/107

Thomas Ender

Die Bucht von Triest.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3367

Emden

Branntweinschale von Juryen van (den) Ham (Haem) (gest. 1616). Um 1600
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
270/112

Julius Elsasser

Ansicht von Subiaco.
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2048

Alfred Eisenstaedt

Ohne Titel (Vor dem Schaufenster von Bergdorf Goodman, Fifth Avenue, New York). 1942
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2074

Alfred Eisenstaedt

Hanna Schygulla beim Make-up am Set von „Berlin Alexanderplatz“ von Rainer Werner Fassbinder, München. 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/356

Egon Eiermann

Paar Polstersessel für den Deutschen Bundestag in Bonn (Modell SE 12 – nach dem Modell SE122 A von 1958). 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1139

Elisabeth von Eicken

Norddeutsche Landschaft. Um 1918
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2047

Werner Eckelt

Ohne Titel (Am Telefon). 1930er Jahre
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/275

Ebenistenwerkstätten von Okhta bei St. Petersburg

Table en rognon – Nierenförmiger Damenschreibtisch. Um 1775/80
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/307

Ebenistenwerkstätten von Okhta bei St. Petersburg

Spieltisch aus dem Besitz Kaiserin Katharinas II. von Russland (1726–1796) – Werkstatt Christian Meyer (tätig 1774–1790er Jahre). Um 1785
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/153

Eugen Dücker

Junge Frau am Strand von Katwijk.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/132

Dänisch, um 1850

Der Felsen von Gibraltar.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/139

Heinrich Anton Dähling

Maria mit dem Kinde. 1820
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/373

Pierre-Simon-Benjamin Duvivier und Nicolas-Marie Gatteaux

Medaille auf König Ludwig XVI. von Frankreich (1754–1793) und die Auflösung der feudalen Privilegien durch die Nationalversammlung am 4. August 1789. 1789
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2046

Raoul Dufy

Entwurf für ein Stoffmuster von Bianchini-Férier. Um 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/19

Abraham-Louis-Rodolphe Ducros, zugeschrieben

Rom, Ansicht des Kolosseums von Norden. Um 1785
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/578

Werner Drewes

„The maze“. 1978
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1383

Jiri Georg Dokoupil

Frauenakt von vorn. 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)