Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2013

Ruth Bernhard

„Three Dolls“ / Nude Study / Two Cows / „Doorknob“ / „Two Forms“ / „Joan Standing“. 1937/75
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1411

Josephine Meckseper

„Das Ende des Panoptikums IV“. 2006
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/160

Deutsch, 1853

Mondschein (bei Dresden?). 1853
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1276

Dorothy Iannone

„The next great Moment of History is Ours“. 1970
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1504

Andreas Feininger

Rush Hour on 5th Avenue, New York. 1948
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1373

Alfred Eisenstaedt

„Young English man looking in the mirror of the Grand Hotel in St. Moritz“. 1932
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1299

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2123

Joan Miró

„Tête Flèche“. 1968
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/457

Max Bill

„Ulmer Hocker“. 1953
Verkauft für 2.692 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1702

Ulrich Knispel

„Technik V“. 1968
Verkauft für 2.687 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1476

Andy Warhol

aus: „Rain and Flowers“. 1969/1970
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1141

Marianne von Werefkin

„Jugend und Alter“. Um 1909
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
212/631

Max Beckmann

„Möbliert“. 1920
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2055

Lee Friedlander

„New City“. 2003
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1407

Sean Scully

„Mirror Mirror“. 2002
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1022

Heinrich Campendonk

„Neujahrsblatt 1916/17“. 1916
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
212/675

Max Beckmann

„Globus und Muschel“. 1927
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1459

Günther Uecker

„Kreis Kreise“. 1985
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1079

August Macke

„Begrüßung“. 1912
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1193

Francis Bott

Ohne Titel. 1952
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
207/159

Jakob Hoffmann

Baum zwischen Felsen. Um 1852
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1006

Herbert Behrens-Hangeler

„Modenschau am Strand“. 1957
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1066

Silvia Koller

„Junge Frau“. 1924
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1340

Katharina Grosse

„Ohne Titel“. 2013
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1668

Klaus Staudt

„Auflagenobjekt cölinblau (auflagenobjekt blau 602)“. 1971
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1296

Joseph Beuys

Ohne Titel (Andy Warhol und Joseph Beuys in Neapel). 1980
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1611

Friedrich Kunath

„MY THERAPIST SAYS IT'S NOT MY FAULT“. 2003
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2067

Jonathan Monk

„Early selfportrait dressed as Cindy Sherman“. 2008
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1464

August Gaul

„Schwein, Petschaft“. Um 1914
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1643

A.R. Penck

Abstrakte Landschaft II. 1988
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1849

George Grosz

„Tragigrotesken des Wieland Herzfelde“. 1919
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1863

Mappenwerk

„Erste Ganymed-Mappe“. 1921
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1649

Serge Poliakoff

„Composition rouge, grise et noire“. 1960
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
285/908

Rafał Bujnowski

Montage der Fußbodenheizung. 1999
Verkauft für 2.644 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1420

Matthias Hoch

„Brüssel # 18“. 2001
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1213

Hermann Teuber

„Zirkusvolk“. 1952
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1324

Johannes Geccelli

„Kleines Lindquadrat“. 1994
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)